Darf man über Adolf Hitler lachen?

Seit dem Kinostart der Satire "Er ist wieder da" stellt sich immer wieder die Frage: Darf man über Adolf Hitler lachen? Autor Timur Vermes hat eine Antwort darauf.
von  (rba/spot)
Schauspieler Christoph Maria Herbst, Regisseur David Wnendt, Autor Timur Vermes und "Hitler"-Darsteller Oliver Massuci (v.l.n.r.) auf dem roten Teppich
Schauspieler Christoph Maria Herbst, Regisseur David Wnendt, Autor Timur Vermes und "Hitler"-Darsteller Oliver Massuci (v.l.n.r.) auf dem roten Teppich © ddp images/Dominik Bindl

München - Letzte Woche legte die umstrittene Buch-Adaption "Er ist wieder da" einen starken Kinostart hin. Die Thematik der Hitler-Satire allein ist schon nicht ganz einfach, doch die Filmemacher haben die Vorlage mit dokumentarischen Elementen noch weiter aufgepeppt: Hitler reist durch Deutschland und nimmt die Reaktion der Bürger entgegen. Da bleibt einem das Lachen schon mal im Halse stecken. Und immer wieder stellt sich die Frage: Darf man über Adolf Hitler eigentlich lachen?

Bestellen Sie sich hier die erweiterte Studienausgabe des Bestsellers "Er ist wieder da"

Der Autor des gefeierten Buches, Timur Vermes (48), gibt spot on news eine simple Antwort: "Hallo! Aufwachen! Ins Grundgesetz schauen. Dies ist ein freies Land! In diesem Land darf jeder lachen, worüber er will. Zumal das Lachen eine eher spontane Reaktion ist: Wenn Ihnen also nach Lachen ist, wenn Sie etwas für lustig halten, dann lachen Sie halt. Es kann ja ohnehin keiner verhindern. Wie das Niesen."

AZ-Filmkritk zu "Er ist wieder da": Führer gibt es überall

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.