Da sind die skurrilsten Kochshows der Welt

Die kochen doch auch nur mit Wasser? Bei der Sat.1-Show "The Taste" vielleicht schon. Aber es gibt Kochsendungen auf dieser Welt, da wird der Hund in der Pfanne verrückt...
(mpr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Show "Epic Meal Time" sollte sich ansehen, wer einen Bacon Cheeseburger mit 72.710 Kalorien nachkochen möchte
Youtube/epicmealtime.com Die Show "Epic Meal Time" sollte sich ansehen, wer einen Bacon Cheeseburger mit 72.710 Kalorien nachkochen möchte

München - Wenn am heutigen Mittwoch ab 20:15 Uhr die dritte Staffel der Koch-Show "The Taste" in Sat.1 an den Start geht, werden wieder die weißen Löffelchen gewetzt: Die Kandidaten kredenzen den Coach-Köchen Tim Mälzer, Cornelia Poletto, Alexander Herrmann und Frank Rosin ihre Kreationen in einer Blind-Verkostung. Es werden Teams zusammengestellt und ab geht der Wettbewerb. Das Ganze funktioniert also wie die Casting-Show "The Voice", nur mit mehr Geschmack. Aber auch diese peppige Variante des Prinzips Kochsendung ist noch eine harmlose gegen manches, was an TV-Kulinarik so produziert wird. Erst ein Blick in die folgende Liste der skurrilsten Kochsendungen der Welt wird zeigen, warum "The Taste" dagegen fast unschuldig wirkt.

Kochen mit frischem Gemüse! Mit seinem Kochbuch "Greenbox" zeigt Tim Mälzer den überraschenden Reichtum einer fleischlosen Küche - hier bestellen

 

Aus Kanada und den USA: "Epic Meal Time" und "Extreme Chef"

 

Warum überrascht es wenig, dass die beiden extremsten Kochshows aus Kanada und den USA kommen? Egal, jedenfalls wurde aus der kanadischen YouTube-Kochsendung "Epic Meal Time" 2014 die Food-Show "Epic Meal Empire", in der nur äußerst kalorienhaltiges Essen in rauen Mengen und mit riesigen Utensilien gekocht wird. Hier wird nicht gekleckert, hier wird geklotzt. Und zwar fast ausschließlich mit viel Fleisch und Alkohol. Kleine Brötchen haben auch in der Show "Extreme Chef" keine Chance: Hier treten sieben Köche gegeneinander an, denen aber ihr Kochtalent alleine nicht weiterhilft. Auch Kraft, Fitness und mentale Stärke müssen sie beweisen, wenn Berge bestiegen werden müssen, bevor Frühstück mit Klapperschlangen im Sandsturm gemacht werden kann - das vorzüglich schmecken muss, versteht sich.

 

Aus Japan und China: "Iron Chef" und "Ice Fire Kitchen"

 

Die Japaner haben bereits 1993 den ultimativen Food-Battle in Anlehnung an den "Iron Man"-Wettkampf aus der Sauce gehoben: Gegen den "Iron Chef" der Show müssen Gast-Köche in einer Küchen-Arena antreten und sich zum Beispiel zum Thema "Ente" mit ihm messen. Mittlerweile gibt es Show-Ableger unter anderem in den USA, Israel und Großbritannien. In China wurde 2011 eine andere Form der Kochshow populär: In ihrer Sendung "Ice Fire Kitchen" ist die beschürzte Köchin Flora Cheung darum bemüht, ihre Rezepte vor der Kamera zuzubereiten und hat es geschafft, die Männerwelt dafür zu begeistern. Vielleicht weil ihre Schürze durchsichtig ist und die Köchin nackt. Aber das muss nicht der Grund sein.

 

Aus Deutschland und Schweden: "Vegangsta.tv" und "#ROSMT"

 

Auch in Deutschland haben es Kochsendungen schwer, neben den Spitzenreitern wie "The Taste" Zuschauer zu begeistern: Der Vegan-Superstar Attila Hildmann (34, "Vegan For Fun") hat sich auf YouTube sein "Vegangsta.tv" eingerichtet und rappt im Ghetto-Style von "Bitches" und "fucking" Gemüse, das er zeitgleich zubereitet. Dazu ein schwer tätowierter Rocker und eine lasziv Eisleckende, die das Stilmittel "Food-Porn" nochmals unterstreichen. Auf den ersten Blick geht es in der schwedischen Sendung "Regular Ordinary Swedish Meal Time", kurz "#ROSMT", ähnlich zu. Nur dass da vor lauter Food-Wut das Kochen endgültig hinter der Show zurückstehen muss: Offensichtlich handelt es sich bei den Köchen um Heavy-Metal-Fans, die mit Langschwert, Axt und der bloßen Faust im Gedenken an ihre Wikinger-Vorfahren Gerichte wie die "Lethal Lasagne" zusammenklopfen.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.