"Countdown" und "Aftershow": Diese ESC-Sendungen sind geplant

Der Eurovision Song Contest wird auch in diesem Jahr wieder mit einem umfangreichen Begleitprogramm ausgestrahlt. Der NDR kündigt die beiden Shows "Countdown" und "Aftershow" an.
von  (ili/spot)
Der ESC findet im Mai in Schweden statt.
Der ESC findet im Mai in Schweden statt. © imago/TT

Fans des internationalen Gesangswettbewerbs Eurovision Song Contest (ESC) fiebern dem 11. Mai bereits entgegen. An diesem Tag steigt im schwedischen Malmö das diesjährige ESC-Finale. Wie der hierzulande verantwortliche NDR am Mittwoch bekannt gab, wird es auch dieses Mal wieder ein Vor- und Nachprogramm zur großen Live-Show für alle Interessierte geben.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Demnach werden die ESC-Sendungen "Countdown" und "Aftershow" am 11. Mai ebenfalls live aus der skandinavischen Großstadt gesendet - gemeinsam mit dem ORF und dem Schweizer Fernsehen. Damit können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam einstimmen - und den ESC-Abend auch zusammen ausklingen lassen.

Barbara Schöneberger live vor der maritimen Kulisse direkt am Öresund

Die Eurovisions-Auftaktshow mit Moderatorin Barbara Schöneberger (50) beginnt um 20:15 Uhr, die Verlängerung um circa 1 Uhr nachts.

In den beiden Sendungen begrüßt die Moderatorin vor der maritimen Kulisse direkt am Öresund ehemalige ESC-Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie prominente ESC-Fans aus den drei Ländern.

Dazwischen übertragen die Sender live ab 21 Uhr das ESC-Finale, bei dem auch der deutsche Singer-Songwriter Isaak Guderian (29), der Schweizer ESC-Act Nemo (24) und die österreichische Sängerin Kaleen (29) antreten werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.