Charlie-Chaplin-Enkelin stärkt Böhmermann den Rücken

Immer mehr Stars springen Jan Böhmermann zur Seite. Und jetzt unterstützt ihn sogar ein Weltstar, zumindest dessen Enkelin. Laura Chaplin zeigt sich von der Causa Böhmermann schockiert.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Die Causa Böhmermann ist schon längst keine rein deutsch-türkische Angelegenheit mehr. Immer mehr Medien berichten weltweit über das Schmähgedicht von Jan Böhmermann (35), die folgende Anzeige des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan (62) und das fragwürdige Verhalten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU, 61). Nun meldete sich auch Laura Chaplin (29, "Lachen ist der erste Schritt zum Glück"), die Enkelin des legendären Komikers und Satirikers Charlie Chaplin (1889-1977) in der "Bild am Sonntag" (BamS) zu Wort und fand dabei teils heftige Worte.

Sehen Sie hier die besten Slapstick-Szenen von Charlie Chaplin bei Clipfish

Sie sei schockiert darüber, wie die deutsche Regierung eine Strafverfolgung zulassen könne. "So eine Entscheidung ist nicht zu verstehen, sie behindert die Freiheit der Kunst", sagte die Autorin im Interview. Wenn in Zukunft jeder Comedian vor Gericht gebracht werden könne, würden uns düstere Zeiten erwarten. Das Recht auf Lachen und das Recht, andere Menschen zum Lachen zu bringen, würde damit gebrochen, ist sich Chaplin sicher.

 

Dennoch Unterschiede zu Charlie Chaplin

 

Außerdem wecke die Geschichte schlimme Erinnerungen in ihr: Ihr Großvater Charlie Chaplin sei von der US-Regierung jahrelang daran gehindert worden, den Film "Der große Diktator" zu drehen. Laut Chaplin habe die deutsche Regierung von Adolf Hitler mit Wirtschaftssanktionen gedroht. Zum Fall Böhmermann sagte die 29-Jährige weiter: "Der Satiriker hat das Recht auf seine eigene Meinung. Jeder ist erwachsen genug, um zu entscheiden, was er davon hält." Das solle keine Frage der Regierung oder der Zensur sein.

"Ich finde, das hat er [Böhmermann, Anm. d. Red.] gut gemacht!", so Chaplin weiter. Unterschiede zum großen Charlie Chaplin gäbe es aber dennoch: Ihr Großvater wäre ihrer Meinung nach poetischer gewesen. Außerdem hätte er sich nicht versteckt, sondern gezeigt, worauf es ihm ankomme, berichtet die gebürtige Schweizerin: "Vielleicht, indem er einen Film darüber gemacht hätte."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.