Burger King vs. McDonald's: Neue Kritik im TV
Acrylamid in den Pommes, Coca Cola aus Leitungswasser, ein Stückchen Erdbeer für 0,5 Liter Shake: ZDF testet Burger King und McDonalds mit teils unappetitlichem Ergebnis
München - Die eine Giganten-Kette aus Amerika hat Big Mac und Royal TS. Der Gegner bietet den Whopper als sein wichtigstes Produkt auf. Für den Kunden ist die Entscheidung oft mehr als nur eine Geschmacksfrage.
Der Gang zu Burger King oder dem weltweiten Platzhirsch McDonald's gleicht einer Glaubensfrage: Wer den einen mag, meidet den anderen und umgekehrt. Zwischen die Fronten klemmt sich nun wie eine platte Gurke der Sternekoch Nelson Müller.
Lesen Sie hier: Vorwürfe bei "Team Wallraff" Burger King: Zwei Restaurants vorübergehend dicht
Für die Dokumentationsreihe "ZDFzeit", die sich mit der mehr oder weniger wissenschaftlichen Auseinandersetzung eines Duells scheinbar zweier gleichwertiger Gegner aus dem Mega-Konsumbereich eine ordentlichen Namen gemacht hat, nimmt Müller nun beide Riesen unter die Lupe.
Unter seiner Anleitung zerlegen Lebensmitteltechniker sowohl den Whopper als auch den Royal TS. Zudem überprüft der Sternekoch bei den Kontrahenten die jeweiligen Arbeitsbedingungen oder ein mögliches Vorkommen des chemischen Zusatzes Acrylamid.
Bedenkliches sei jetzt schon verraten: Müller findet unter anderem heraus, dass sowohl McDonald's als auch Burger King die Cola in den Filialen aus Sirup und Leitungswasser zusammenmischen. In Gegenden mit minderwertiger Wasserqualität kann das zu einem massiven Problem werden.
Lesen Sie hier: Burger-Look spaltet Mode-Welt
Das kam bei dem Test heraus:
Royal TS und Whopper im Labor
ZDF macht unter Zuschauern zunächst eine Blindverkostung. Ergebnis: Kaum einer kann seinen Liebling herausschmecken. Dann zerlegt Lebensmittelchemiker Sebastian Lege "Royal TS" und "Whopper" in ihre Bestandteile. Außerdem wird klar, wie viel Erdbeere ein Erdbeer-Shake enthalten muss. Heftig: Ein kleines Stückchen reicht für einen halben Liter!
Schadstoffe in der Cola
Bedenklich: "In aufwändigen Laboruntersuchungen wird die qualitative Untersuchung der Lebensmittel vertieft: Acrylamid in Burgern und Pommes ist nachweisbar. Bei einem der großen Konkurrenten ist die Dosis deutlich höher. Das gibt Punktabzug im Duell", schreibt das ZDF in der Ankündigung auf die Sendung.
Lesen Sie hier: Café Schwabing schließt "Hier soll kein McDonald's rein"
Ein Problem ist außerdem die Art und Weise, wie sowohl McDonald's als auch Burger King die Cola in den Filialen zusammenmischen. Die Fastfood-Resaturant mixen Sirup und Leitungswasser zusammen. Wo das Leitungswasser von minderer Wasserqualität ist, wird das ein Problem. Das ZDF wird konret: Im Labor wird nachgewiesen, dass bestimmte Schadstoffe die Wasserfilter passieren und sich in Softdrinks wiederfinden!
McDonald's gegen Burger King - Das große Duell mit Sternekoch Nelson Müller, Dienstag, 20.15 Uhr, ZDF
- Themen:
- ZDF