Bülent Ceylan beim "Traumschiff": Was hat Helene Fischer damit zu tun?

Bülent Ceylan ist in der "Das Traumschiff"-Ausgabe am 26. Dezember dabei. Die Rolle hat der Comedian indirekt Helene Fischer zu verdanken, wie Florian Silbereisen nun enthüllte.
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am 26. Dezember sticht "Das Traumschiff" erneut in See. Unter anderem ist Bülent Ceylan (45) als Koch mit an Bord. Die Rolle hat der Comedian indirekt Helene Fischer (37) zu verdanken, wie Florian Silbereisen (40) der "Bild"-Zeitung verriet. "Ich wollte unbedingt, dass Bülent mal aufs 'Traumschiff' kommt", erklärt der Moderator, Sänger und Schauspieler, der Kapitän Max Parger verkörpert. "Aber leider hatte ich seine Telefonnummer nicht." Er habe dann seine Ex-Freundin Fischer gefragt. "Die hatte sie glücklicherweise."

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Wahnsinnig tolle Freundschaft"

Silbereisen habe dem Comedian anschließend eine Sprachnachricht geschickt: "Er hat zuerst nicht geglaubt, dass die wirklich von mir ist." Später habe Ceylan sich dann aber gemeldet und "ich konnte ihn überzeugen, an Bord zu kommen".

"Als ich Florians Sprachnachricht abhörte, dachte ich, das ist Michael Kessler von 'Switch Reloaded', der Florian so genial parodieren kann", schildert Bülent Ceylan. "Aber dann rief ich zurück und war happy, dass der echte Florian am Telefon war." Seit dem Anruf habe sich "zwischen Florian und mir eine wahnsinnig tolle Freundschaft entwickelt".

Für "Das Traumschiff" geht es am 26. Dezember, ab 20:15 Uhr im ZDF, nach Schweden. Neben Florian Silbereisen und Bülent Ceylan kehren auch Stars wie Harald Schmidt (64) als Oskar Schifferle und Collien Ulmen-Fernandes (40) als Schiffsärztin Dr. Jessica Delgado zurück. Özcan Cosar (40) wird neben Ceylan eine Gastrolle übernehmen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Lackl am 13.11.2021 18:56 Uhr / Bewertung:

    Schön, dass die Spezlwirtschaft so gut funktioniert und dass es beim Postengeschacher nicht auf eine etwaige Befähigung ankommt. Egal ob Silbereisen oder Jauch - seine Freunderl kann man immer gut gezahlt unterbringen. Und fürsolche werden dann wieder die GEZ-Gebühren erhöht. Gibts da eigentlcih keine Aufsichtsbehörde, welche mal bei diesem Selbstbedienungsläden der Öffentlich-Rechtlichen Ausmisten?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.