"Breaking Bad" oder "House of Cards"?

Bei den "BAFTA TV Awards" in London treten die Serien-Hits "Breaking Bad" und "House Of Cards" gegeneinander an. Angesichts dieser Konkurrenz dürften Dänemarks "Borgen" und Frankreichs "The Returned" wohl das Nachsehen haben.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bryan Cranston (l.) und Kevin Spacey können auf eine weitere Auszeichnung hoffen
(M) Sayles/Strauss/Invision/AP Bryan Cranston (l.) und Kevin Spacey können auf eine weitere Auszeichnung hoffen

London – "Breaking Bad" und "House Of Cards" gehören zu den innovativsten Meilensteinen der Serien-Geschichte. Jetzt treten die beiden Schwergewichte mit Bryan Cranston (58) und Kevin Spacey (54) in den Hauptrollen bei den diesjährigen "BAFTA TV Awards" in London direkt gegeneinander an. In der Kategorie "Beste internationale Sendung" vergibt die "British Academy Of Film And Television" am 18. Mai den prestigeträchtigen Preis, wie "The Hollywood Reporter" berichtet.

Noch nicht im "Breaking Bad"-Fieber? Die gesamte Serie hier bestellen

Während AMCs Erfolgsserie rund um den krebskranken Chemielehrer und Drogenbaron dramaturgisch neue Maßstäbe setzte, beschritt "House Of Cards" neue Wege bei der Produktion und Veröffentlichung: Als erste Show überhaupt wurde David Finchers (51) Polit-Thriller als Webserie konzipiert, alle Episoden waren mit Start der ersten Staffel beim US-Streaming-Anbieter Netflix verfügbar.

Den anderen Nominierten bleibt bei so einer Konkurrenz nur die Außenseiterrolle. Trotzdem dürfen auch die dänische Politik-Serie "Borgen - Gefährliche Seilschaften" und die französische Mystery-Produktion "The Returned" auf eine Auszeichnung bei den "BAFTA TV Awards" hoffen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.