Boris Becker: Wenig Interesse an erstem Interview mit Tennis-Legende

Von diesem Interview hatte sich Sat.1 sicher mehr erhofft: Das erste TV-Gespräch von Boris Becker nach seiner Haft in Großbritannien interessierte in Deutschland allerdings nur wenige, wie die Quoten zeigen.
(mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Boris Becker im Sat.1-Spezial - eher Flop als Coup
Boris Becker im Sat.1-Spezial - eher Flop als Coup © SAT.1/Nadine Rupp

Das erste Interview mit Boris Becker (55) nach seiner Entlassung aus der Haft in Großbritannien hat weniger Interesse erregt, als man annehmen könnte. Das zeigen die aktuellen Quoten der AGF.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die Sendung "Sat.1 Spezial. Boris Becker", in der Steven Gätjen (50) den Verurteilten zur Prime Time auf Sat.1 zum ersten Interview in Freiheit bat, sahen im Schnitt nur 1,55 Millionen Zuschauer und Zuschauerinnen, bei den 14- bis 49-Jährigen waren es nur 410.000. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich auf 5,8 Prozent.

Angekündigt wurde das Interview mit großen Worten: Die Zuschauenden sollten einen Mann sehen, "der hart mit seiner Vergangenheit abrechnet - und sehr intime Einblicke in sein Leben im Gefängnis gewährt. Boris Becker macht reinen Tisch. Und spricht offen und ehrlich", hieß es in der Pressemitteilung.

"Joko und Klaas"-Wiederholung stärker

Die Zahl derer, die kurzzeitig in die Sendung "reingeguckt" hat, liegt mit 5,2 Millionen zwar deutlich höher - gehalten werden konnten sie offensichtlich nicht. Bei den jüngeren Zuschauenden lag eine Wiederholung von "Joko & Klaas gegen ProSieben", zwei Folgen von "In aller Freundschaft" und die Sendung "Bares für Rares" noch vor dem weltexklusiven ersten Interview mit der Tennislegende.

Der Fernsehabend stand bei Sat.1 trotzdem weiterhin im Zeichen des Beckers. Das "Akte Spezial: Boris Becker - vom Helden zum Häftling" sahen 790.000 Zuschauer und Zuschauerinnen. Der anschließende Film "Boris Becker - Der Spieler" erzielte bei der jüngeren Zielgruppe ein Marktanteil von 4,2 Prozent, im Schnitt interessierten sich 380.000 Zuschauerinnen und Zuschauer dafür.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.