Bestätigt: Duffer-Brüder planen "Stranger Things"-Spin-off

Die Schöpfer von "Stranger Things" planen derzeit ein Spin-off des Netflix-Erfolgs. Fans müssen sich allerdings gedulden: Bevor sie sich an ein neues Projekt wagen wollen, beenden sie die Serie mit der fünften Staffel.
(jes/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aktuell ist die vierte Staffel von "Stranger Things" auf Netflix zu sehen.
Aktuell ist die vierte Staffel von "Stranger Things" auf Netflix zu sehen. © © 2022 Netflix, Inc.

Ein Spin-off zur Netflix-Erfolgsserie "Stranger Things" befindet sich derzeit in der Planung. Davon berichtet das Branchenmagazin "Variety". Die Schöpfer und Showrunner Matt und Ross Duffer sollen den Ableger bestätigt haben. Die Serie werde demnach "1000% anders" als das Original.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Matt und Ross Duffer profitieren derzeit offenbar vom großen Erfolg der aktuellen vierten Staffel. Sie haben Medienberichten zufolge eine neue Produktionsfirma namens "Upside Down Pictures" gegründet und wollen damit mehrere neue Projekte umsetzen, darunter das "Stranger Things"-Spin-off sowie unter anderem ein Theaterstück aus der Welt der Serie.

Fans müssen sich allerdings wohl noch gedulden. Die Brüder würden "wahrscheinlich" warten, bis die fünfte und letzte Staffel von "Stranger Things" abgeschlossen ist. Diese soll angeblich kommendes Jahr entstehen. "Es gibt noch viele weitere spannende Geschichten in der Welt von 'Stranger Things' zu erzählen, neue Geheimnisse, neue Abenteuer, neue unerwartete Helden", erklärten sie bereits im Februar.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Spin-off lässt auf sich warten

Die beiden hätten noch nicht mit der Arbeit zum Spin-off begonnen, heißt es nun, weil sie es nicht aus den falschen Gründen tun wollten. Dabei haben sie sich angeblich gefragt: "Ist das etwas, das ich machen möchte, egal ob es mit 'Stranger Things' zu tun hat oder nicht?" Die Frage beantworteten sie mit "definitiv".

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.