Bei Jauch: Das sagte Guido Westerwelle über seine Krebserkrankung

Guido Westerwelle ist zurück. Zu Gast im Sonntagabend-Talk bei Günther Jauch erzählte der Politiker vom Kampf gegen den Krebs.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Comeback mit einem bewegenden Thema: Ex-Außenminister Guido Westerwelle (53, FDP) sprach am Sonntagabend erstmals im Fernsehen über seine Krebs-Erkrankung. Gleichzeitig präsentierte er sein Buch "Zwischen zwei Leben: Von Liebe, Tod und Zuversicht", das ebenfalls vom dramatischen Kampf des Politikers gegen die Krankheit handelt - und am Dienstag erscheint. Das Verfassen des Buches habe ihm dabei geholfen, die Diagnose zu verarbeiten, erklärte er Talkshow-Gastgeber Günther Jauch (59) im Ersten.

Hier können Sie das Buch "Zwischen zwei Leben: Von Liebe, Tod und Zuversicht" von Guido Westerwelle vorbestellen

Vor eineinhalb Jahren hatte Westerwelle erfahren, dass er an akuter myeloischer Leukämie erkrankt war. Wenige Monate später, im Herbst 2014 erhielt er eine Knochenmarkspende, die ihm ein "zweites Leben schenkte", wie er es nennt. Was ihm geholfen hat, wünscht der gebürtige Bad Honnefer jetzt auch anderen. Seine Bitte: "Lassen Sie sich alle registrieren! Es kostet nichts, es tut nicht weh", es werde nur ein Wattestäbchen mit einer Probe entnommen.

 

Nach der Chemotherapie

 

Nach einer Routine-Operation am Meniskus kam der schicksalhafte Zufallsbefund: "Es stellte sich heraus, dass ich Krebs habe." Chemotherapie und Stammzellen-Transplantation ließ er über sich ergehen. Vor allem nach letzterer hatte er "Todesangst", wie er erzählt, nachdem er auf eine Infusion mit einem allergischen Schock reagierte. "Ich war nicht mehr Herr meiner Sinne, dachte, so fühlt es sich an, das Sterben", so Westerwelle weiter.

Lesen Sie hier: Guido Westerwelle wirbt für Stammzellen-Spenden

Doch es gab auch immer wieder echte Glücksmomente: "Als ich zum ersten Mal nach der Chemotherapie wieder das Krankenhaus verlassen durfte, war das wie eine Reise zum Mond", erinnert sich der prominente Talkshow-Gast. Einfache Dinge wie "die Farben, das Licht, die Bäume, [...] ein Sonnenaufgang" hätten ihn glücklich gemacht. Insgesamt sei es aber ein "unglaubliches Glücksgefühl" am Leben zu sein, sagte Westerwelle.

Und noch eine wichtige Erfahrung teilt er mit Gastgeber Jauch und seinem Publikum: "Der Krebs macht alle Menschen gleich, so wie der Tod alle Menschen gleich macht." Promi oder nicht, das mache keinen Unterschied mehr, "wenn man im Bademantel über den Krankenhausflur" gehe, so Westerwelle.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.