Bei den Quoten können nur die "Sopranos" mithalten

Das Fantasy-Epos "Game of Thrones" ist zurück und immer noch genauso voll von Drama, Blut und Intrigen. Das scheint bei den Zuschauern extrem gut anzukommen. Die Premieren-Folge der vierten Staffel musste sich bei den Quoten nur den "Sopranos" geschlagen geben.
von  (wue/spot)
Emilia Clarke bei der New Yorker Premiere der vierten Staffel von "Game of Thrones"
Emilia Clarke bei der New Yorker Premiere der vierten Staffel von "Game of Thrones" © Evan Agostini/Invision/AP

Los Angeles – Dass "Game of Thrones" bei Serien-Fans sehr beliebt ist, daran besteht schon seit längerer Zeit kein Zweifel. Die neuesten Quoten aus Amerika verraten nun, wie gut Daenerys Targaryen (Emilia Clarke, 26, "Dom Hemingway") und ihre Drachen wirklich bei den Zuschauern ankommen. Wie die Branchenseite "The Hollywood Reporter" berichtet, sahen 6,6 Millionen Zuschauer am Sonntagabend die Premiere der nunmehr vierten Staffel - eine Steigerung um 2,2 Millionen im Gegensatz zum Start der dritten Staffel. Eine Wiederholung der Episode in derselben Nacht brachte noch einmal 1,6 Millionen Menschen vor die Fernsehbildschirme.

Hier können Sie die Buchvorlage zur erfolgreichen Serie "Game of Thrones" bestellen

Diese Zahlen sind nicht verwunderlich, schaffte es die Einstiegs-Episode doch den hauseigenen Streaming-Service HBO Go am Sonntag kurzzeitig komplett lahm zu legen. Nur eine einzige andere Serie des Senders war in den letzten sieben Jahren erfolgreicher. "Game of Thrones" landet mit der Start-Episode nämlich immer noch hinter dem Finale der "Sopranos". 2007 kam die Endfolge des Mafia-Dramas auf 11,9 Millionen Zuschauer, wie "Variety" berichtete. Was wohl Cersei Lannister (Lena Heady, 40, "Dredd") und ihr Bruder Tyrion (Peter Dinklage, 44, "Knights of Badassdom") dazu zu sagen haben?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.