Bayerisches Fernsehen feiert 50. Geburtstag

München - Zur Live-Sendung "daheim - die gala" am 10. Oktober werden Prominente wie Elmar Wepper, Christine Neubauer, Günther Maria Halmer, Ottfried Fischer und Alfons Schuhbeck erwartet, wie der Bayerische Rundfunk am Mittwoch mitteilte. Der BR-Intendant Ulrich Wilhelm wird mit einem Forscher über die Zukunft des Bayerischen Fernsehens sprechen. Musik gibt es unter anderem von Haindling und Hubert von Goisern.
Am 22. September 1964 fiel der Startschuss für das Bayerische Fernsehen, das damals noch den Namen "Studienprogramm" trug. Zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr liefen damals - nach einer Ansprache des damaligen BR-Intendanten Christian Wallenreiter über Aristoteles - Reden von Ministerpräsident Alfons Goppel (CSU) und Bundeskanzler Ludwig Erhard (CDU). Richtig los ging es dann mit einer Dokumentation von Golo Mann. Der Titel: "Der Weg in die Teilung".
Das "Studienprogramm" des BR war das erste der sogenannten "Dritten Programme" in Deutschland. Wenige Wochen später folgte der Hessische Rundfunk (HR/5. Oktober 1964), NDR und WDR kamen 1965 dazu.