Bastian Schweinsteiger wird Fußball-Experte im Ersten

Nur wenige Tage nach seinem offiziellen Karriereende hat Bastian Schweinsteiger einen neuen Job an Land gezogen: Er wird Fußball-Experte im Fernsehen.
(cam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bastian Schweinsteiger analysiert ab 2020 Spielzüge für das Fernsehen
imago images/Sven Simon Bastian Schweinsteiger analysiert ab 2020 Spielzüge für das Fernsehen

Lange musste Bastian Schweinsteiger (35) nicht überlegen, wie es nach seinem Karriereende als Profi-Fußballer weitergehen soll. Er wechselt vom Rasen ins TV. Der 35-Jährige wird Fußball-Experte im Ersten und verstärkt ab 2020 das Team der "Sportschau", wie der Sender am Freitag mitteilte. "Er wird in den kommenden drei Jahren bis einschließlich der WM 2022 die Fußball-Live-Übertragungen im Ersten begleiten", geht aus der Pressemitteilung hervor. Sein erstes Highlight im neuen Job: die UEFA EURO 2020.

Sie wollen mehr über Bastian Schweinsteiger erfahren? Hier gibt es "Die Biografie" - gleich bestellen

"Ich freue mich sehr"

Am 8. Oktober hatte Schweinsteiger via Social Media das Ende seiner aktiven Profi-Karriere verkündet. Dort schrieb er bereits, dass er dem Fußball treu bleiben werde. "Die Aufgabe als Experte reizt mich deshalb, weil sie die Möglichkeit bietet, die Spiele aus meinem eigenen Blickwinkel zu betrachten, Spielweisen und -aufstellungen zu hinterfragen und zu analysieren. Insbesondere bei den Großereignissen wie EURO und WM, die im Leben eines jeden Fußballers die größte Herausforderung und Freude sind, ist dies besonders reizvoll", zitiert das Erste den Ex-Profi.

Schweinsteiger will zudem in Form von Hintergründen den "Zuschauerinnen und Zuschauern die Welt hinter dem Spiel ein bisschen besser" vermitteln. "Ich freue mich sehr, dass die ARD mir diese tolle Aufgabe zutraut".

Bastian Schweinsteiger war in seiner Karriere mit dem FC Bayern München unter anderem insgesamt 15 Mal Deutscher Meister. 2013 gewann er mit dem Club das erste Triple der Vereinsgeschichte aus Meisterschaft, DFB-Pokal und UEFA Champions League. Der ehemalige Mittelfeldspieler war auch Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. 2014 wurde er in Brasilien Weltmeister. Nach seinem Abschied aus München im Jahr 2015 kickte er noch bis 2017 für Manchester United und abschließend für Chicago Fire.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.