Aussie-Starkoch Bennett plant sechs Sterne in Melbourne

In seiner Heimat Australien ist Shannon Bennett ein Star wie Jamie Oliver in England. Jetzt hat der Foodstar aus Melbourne sein neues Projekt vorgestellt: das erste Sechs-Sterne-Gastrozentrum in Down Under.
(mabo/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Starkoch aus Australien: Shannon Bennett
noblekom Starkoch aus Australien: Shannon Bennett

In seiner Heimat Australien ist Shannon Bennett ein Star wie Jamie Oliver in England. Als erster Koch des Fünften Kontinents zählt Bennett zu den weltbesten Künstlern am Herd. Jetzt hat der Foodstar aus Melbourne sein neues Projekt vorgestellt: Das alte Herrenhaus Burnham Beeches wird das erste Sechs-Sterne-Gastrozentrum in Down Under.

Melbourne - Shannon Bennett genießt in Australien einen ähnlichen Bekanntheitsgrad wie Jamie Oliver in England. Weltweit zählt er zu den besten Herd-Künstlern. Jetzt stellte der Star-Koch aus Melbourne sein neues Projekt vor: Ein altes Herrenhaus soll das erste Sechs-Sterne-Gastrozentrum Australiens werden.

Bei MyVideo finden Sie unter anderem kostenlose Videos zu leckeren BBQ-Rezepten

Unkonventionelle Einrichtung: Das Piggery Café Foto:noblekom

Der neue Burnham Beeches-Komplex liegt in Sherbrooke, 40 Kilometer östlich der Metropole Melbourne in der Bergkette Dandenong Ranges und auf dem Weg in die Weinregion Yarra Valley. Auslöser für das Projekt war ein durch den Erfolg verursachter Engpass: 2009 wurde das Untergeschoss von Shannon Bennetts Café Vue auf der St. Kilda Road zu klein, um dort weiter das Brot für alle seine Restaurants zu backen. Also machte sich der Visionär auf die Suche nach einer geeigneten Location für eine Bäckerei. Als er das erste Mal das Gelände der im Art-déco-Stil errichteten Mansion betrat, wusste er gleich, dass hier weit mehr entstehen könnte als ursprünglich geplant. Seit kurzem haben die Burnham Bakery und das angeschlossene Piggery Café geöffnet. Bis 2018 soll der gesamte Komplex fertiggestellt werden und dann unter anderem ein Steakhaus, eine Brauerei, eine Käserei und ein Luxushotel mit 52 Zimmern umfassen.

Eigener Bienenstaat und Hund MJ als Trüffelsucher

Wie alle seine Projekte stellt Shannon Bennett auch das Burnham Beeches ganz ins Zeichen der Nachhaltigkeit. Gebrauchtes, in der angeschlossenen Raffinerie aufgearbeitetes Bratöl betreibt die Fahrzeuge. Ein eigener Bienenstaat produziert Honig und Emus legen Eier. Wilde Erdbeeren, Kohl und Brokkoli gehören zu den Zutaten, die selbst gezogen werden. Selbst eine Trüffelplantage wurde angelegt und Bennetts Hund MJ zum Trüffelsuchen ausgebildet. Für sein Hotel wünscht der Starkoch sich Gäste, die sowohl Gummistiefel als auch High Heels im Koffer haben, denn zum Konzept gehört auch die Mitarbeit im Garten oder der Bäckerei.

Vue de monde: Australische Zutaten mit französischer Disziplin

Der gebürtige Melbournian und leidenschaftliche Koch, der seine Fertigkeiten in den Küchen von Albert Roux, John Burton-Race, Marco Pierre White und Alain Ducasse verfeinerte, sorgte schon in jungen Jahren für Aufmerksamkeit. Mit nur 24 Jahren eröffnete er sein eigenes Restaurant Vue de monde, mit dem er die klassische französische Küche nach Down Under brachte. Hoch über den Dächern seiner Heimatstadt, im 55. Stockwerk des Rialto Towers, erwartet den Feinschmecker heute eines der besten Restaurants des Kontinents. Mit 18 von 20 möglichen Punkten trägt es die begehrte "3 Hats"-Auszeichnung. Die "contemporary cuisine" von Shannon Bennett führt dort australische Zutaten unter französischer Disziplin mit traditionellen Familienrezepten zusammen.

Das Vue de monde steht somit für Melbournes kreative und lebendige Gastro-Szene, die so vielseitig ist wie ihre multikulturelle Bevölkerung. Die Vier-Millionen-Metropole am Yarra River gilt mit rund 3.500 Restaurants als kulinarischer Hot-Spot und Trendsetter Australiens. Vor allem in den Laneways und Docklands im Central Business District sowie den angrenzenden Vierteln Fitzroy, Collingwood und Southbank hat sich eine pfiffige und anspruchsvolle Restaurantszene entwickelt. Auch der Strandvorort St. Kilda ist ein beliebtes Pflaster für Feinschmecker.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.