"Asterix und Obelix" erobern Netflix: Darum ist die Serie so besonders

Netflix mischt im Kampf der Gallier gegen die Römer mit. Das erste Mal werden "Asterix und Obelix" in einer Serie zu sehen sein.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Asterix und Obelix machen schon in naher Zukunft Netflix unsicher. Das Besondere an dem Projekt des Streaminganbieters: Zum ersten Mal bekommen die Kult-Gallier ein Serienformat. Geplant sei eine 3D-Animationsserie, heißt es von Netflix. Bisher gibt es 38 Hefte und 15 Filme über die Abenteuer von Asterix und Obelix. Produziert wird die geplante Serie in Frankreich, sie soll 2023 auf Netflix zu sehen sein. Alain Chabat (62), bekannt als Regisseur und Drehbuchautor der Comicverfilmung "Asterix und Obelix: Mission Kleopatra", wird als Showrunner fungieren.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die Netflix-Serie soll auf dem Comicheft "Der Kampf der Häuptlinge" basieren, die Vorlage des Zeichentrickfilms "Asterix - Operation Hinkelstein". Dominique Bazay, Director of Original Animation bei Netflix, erklärt, sie habe jahrelang Gespräche darüber geführt, wie man Asterix zu Netflix bringen könne. Sie sei selbst mit Asterix, Obelix und seinem treuen Begleiter Idefix aufgewachsen, habe Filme und Hefte verschlungen. "Wenn mir jemand als Achtjährige gesagt hätte, dass ich eines Tages helfen würde, diese Charaktere zum Leben zu erwecken... hätte ich ihm nicht geglaubt!"

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.