ARD widmet Franz Beckenbauer Portrait zum 70.

Franz Beckenbauer wird bald 70 Jahre alt. Für die ARD Grund genug, ein ausführliches Portrait über den "Fußball-Kaiser" zu zeigen. Nicht nur Pelé und Uli Hoeneß kommen darin zu Wort, auch Günter Netzer darf über seinen Weggefährten frotzeln.
Hamburg - Die ARD widmet Franz Beckenbauer zu seinem 70. Geburtstag ein aufwendiges Filmporträt. Für den Film, der im September ausgestrahlt wird, ließ sich der "Fußball-Kaiser" vom Regisseur und Dokumentarfilmer Thomas Schadt ("Der Rücktritt") über ein Jahr lang begleiten, ausnahmsweise in seinem Zuhause in Salzburg interviewen und beim Kicken mit seinen Kindern filmen. Auf Schadts Frage, ob er ein Sonntagskind sei, sagte Beckenbauer: "Natürlich. Alle Sonntage sind in mir vereint. Klar, wenn man so ein Leben hat, in diesen 70 Jahren."
Vom Wembley-Stadium bis New York
Die Ufa-Fiction-Produktion im Auftrag des Bayerischen Rundfunks ist eine Reise in Beckenbauers "Stadien des Lebens", wie es Produzent Nico Hofmann ("Unsere Mütter, unsere Väter") sagt. Das Filmteam traf die "Lichtgestalt", die als Spieler und Trainer Weltmeister wurde und die WM 2006 nach Deutschland holte, unter anderem im Londoner Wembley-Stadion, im Münchner Olympiastadion, im Olympiastadion von Rom und in New York. Beckenbauer spielte in New York einst für den Club Cosmos hinter Pelé und wurde von Andy Warhol porträtiert.
"Franz ist ein tolle Mischung. Bei allen deutschen Tugenden und seiner großen Disziplin ist er ein Mensch, der sehr intuitiv lebt, fast eine buddhistische Gelassenheit hat und unglaublich menschenfreundlich und weltoffen ist", sagte Hofmann, der selbst gar kein Fußballfan ist.
Günther Netzer frotzelt über Beckenbauers "blütenweiße Trikots"
Zu Wort kommen in "Fußball - ein Leben: Franz Beckenbauer" auch viele Weggefährten wie Pelé, Uli Hoeneß, Lothar Matthäus, Altbundeskanzler Gerhard Schröder und Beckenbauers dritte Ehefrau Heidi. Günter Netzer frotzelt: "Er ist immer mit blütenweißem Trikot vom Platz gegangen." Das Porträt wird am 6. September um 21.45 Uhr nach dem "Tatort" ausgestrahlt. Am 11. September wird Beckenbauer 70 Jahre alt.