ARD TV-Event Terror - Ihr Urteil: Hier sehen Sie das alternative Ende!

Berlin – Darf man Menschenleben gegeneinander aufwiegen? Rund 160 ohnehin Todgeweihte abschießen, um 70.000 andere zu retten? Für die deutschen Fernsehzuschauer gab es da kaum Zweifel – sie entschieden sich mit überwältigender Mehrheit für "nicht schuldig" und sprachen den Luftwaffen-Soldaten Lars Koch per Televoting frei.
Die Zuschauer trafen damit, wie auch in dem gezeigten Urteil dann erklärt, eine moralische Entscheidung. Juristisch wäre ein Freispruch für Koch nach derzeitiger Rechtslage nämlich kaum denkbar. Genau dieser Widerspruch zwischen gefühlter und realer Schuld dominierte nicht nur die Sondernsendung von "hart aber fair", sondern auch die Diskussionen auf Twitter.
Dort zeichnete sich dann ein anderes Urteil ab: In den meisten Tweets wurde Koch für schuldig befunden. Zwar nahezu immer mit einem sehr zwiespältigen Gefühl, aber eben auch mit der Gewissheit, dass die Deutsche Verfassung kein anderes Urteil zulässt.
Wie der Fernsehfilm "Terror – Ihr Urteil" ausgegangen wäre, wenn das Gericht Koch schuldig gesprochen hätte, sehen Sie hier.
Und in unserer Twitter-Schau zeigen wir Ihnen, wie das Netz auf den Film und seinen moralisch-rechtlichen Konflikt reagierte:
Was #TerrorIhrUrteil ganz offenbar zeigen soll & in der Diskussion hier zeigt: Das Leben ist nicht schwarz-weiß und schon gar nicht einfach.
— Fabian Lebersorger (@faebiaen) 17. Oktober 2016
#HartAberFair zeigt das Urteil, dass nach Grundgesetz hätte fallen müssen nicht. 87% fühlen sich nun im Recht. #TerrorIhrUrteil
— Daniel Lücking (@DanielLuecking) 17. Oktober 2016
Urteile auf Stammtischniveau im TV treffen. Das Mittelalter lässt grüßen & sagt: "Hey, ich bin wieder da!" #TerrorIhrUrteil #HartAberFair
— Daniel Lücking (@DanielLuecking) 17. Oktober 2016
Ich wünschte mir so viel Sendezeit und Aufmerksamkeit für den Tod von TAUSENDEN Flüchtlingen. #TerrorIhrUrteil
— dieter chmelar (@chmelar_dieter) 17. Oktober 2016
Und nach Schwiegertochter und Traumfrau gesucht, endlich die Sendung Terror gesucht..
— Alceste (@Alceste_07) 18. Oktober 2016
#TerrorIhrUrteil
Na hatte es Euch Spaß gemacht, auf der Couch liegend, Henker und Retter zu spielen? #TerrorIhrUrteil
— Stefan Teschke (@stefan_teschke) 18. Oktober 2016
So, erstmal schauen ob es hier nach Ihrem gestrigen Fernsehabend irgendwelche Überlebenden gibt!#TerrorIhrUrteil
— Dr. Sigmund Dicht (@Dr_Dicht) 18. Oktober 2016
Schuldig, denn wenn der Staat die Menschenwürde seiner Bürger relativiert, kommt man in Teufels Küche - und nie mehr raus #TerrorIhrUrteil
— Konstantin v. Notz (@KonstantinNotz) 17. Oktober 2016
Ich bin schockiert das anscheinend nur 13% der Zuschauer im TV unser Grundgesetz kennen und verstehen, warum wir es haben. #TerrorIhrUrteil
— ??PT (@JustMe_HH) 17. Oktober 2016
Der Moment, in dem Gerhard Baum bemerkt, dass er nicht dumm genug für Plasberg ist. #ihrUrteil #TerrorIhrUrteil
— extra3 (@extra3) 17. Oktober 2016
Rechtlich&moralisch gibt es hier verschiedene Meinungen. Wer aber Art. 1 GG "aktualisieren" will, hat GG nicht verstanden. #TerrorIhrUrteil
— Hubertus Heil (@hubertus_heil) 17. Oktober 2016
#TerrorIhrUrteil #Baum “wir dürfen die Grundlagen unseres Zusammenlebens nicht aufgeben, weil wir von Terror bedroht sind.“ Wahre Worte.
— Jan Dams (@jandams) 17. Oktober 2016
#TerrorIhrUrteil Ein großartiger Gerhard Baum. Gut, dass unabhängige Gerichte urteilen und nicht Zuschauerstimmungen.
— Mathias Werth (@WerthMathias) 17. Oktober 2016
87% der Fernsehzuschauer,
— Martin Bludau (@MartinBludau) 17. Oktober 2016
59% der Theaterbesucher plädieren für nicht schuldig.
Interessanter Unterschied #terrorihrurteil #hartaberfair