ARD startet Dreharbeiten für schwule Serie "All you need"

Mit "All you need" hat ARD die Dreharbeiten zu einer Dramedy-Serie gestartet, die vier schwule Männer bei ihrer Suche nach Liebe und Sex in Berlin zeigt.
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
ARD startet Dreharbeiten zu der LGBTQI-Dramedy-Serie "All you need".
ARD startet Dreharbeiten zu der LGBTQI-Dramedy-Serie "All you need". © ARD Degeto/Andrea Hansen

LGBTQI*-Charaktere tauchen in deutschen Filmen und Serien meist als bunte Nebenfiguren auf, die oft schrill und überzeichnet sind. Realistische und queere Unterhaltung wie die US-Serie "Looking" sucht man im TV vergeblich. Das will ARD jetzt ändern.

"All you need": Vier schwule Männer auf der Suche nach Liebe

In Berlin haben am 1. Oktober die Dreharbeiten zu "All you need" begonnen. Die sechsteilige Dramedy-Serie handelt von vier schwulen Männern in Berlin, die in Zeiten von Online-Dating und One-Night-Stands nach der Liebe suchen. "Die Dramedy-Serie behandelt universelle Themen, mit denen sich jeder identifizieren kann. Nur sind die Charaktere diesmal schwul", schreibt der Sender ARD in einer Mitteilung.

Auch Regisseur Benjamin Gutsche findet, dass LGBTQI*-Charaktere im deutschen TV unterrepräsentiert sind. "Wir haben das Jahr 2020 und noch immer werden im Deutschen Fernsehen Charaktere aus der LGBTQI-Community hauptsächlich als Nebenfiguren erzählt. Ich freue mich, dies mit 'All you need' ändern zu können. Und das ist hoffentlich nur der Anfang", sagt er über die schwule Serie.

Schwule ARD-Serie: "Die urbane Welt eines queeren Freundeskreises"

Geplant ist "All you need" in einem neuen Kurzformat: Die sechs Episoden sollen jeweils etwa 20 Minuten lang sein und werden vorrangig als Mediatheken-Angebot geplant. Damit soll in Zeiten von Streaming-Portalen vor allem ein jüngeres Publikum angesprochen werden.

"Wir fangen endlich an, auf den Bildschirmen abzubilden, wie unsere Gesellschaft wirklich aussieht. So rückt Diversität ganz selbstverständlich in die Mitte unserer Arbeit. Das ist mir und auch der UFA sehr wichtig", sagt Produzentin Nataly Kudiabor. "Benjamin Gutsche hat eine moderne und emotionale Serie geschaffen, die uns in die urbane Welt eines queeren Freundeskreises entführt. (Same)Sex and the city is back! Popcorn und Taschentücher bereithalten!"

Ab wann die schwule Serie "All you need" in der ARD-Mediathek geschaut werden kann, ist noch nicht bekannt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.