ARD-Mittagsmagazin zieht von München nach Berlin
Seit fast 30 Jahren kommt das ARD-Mittagsmagazin vom BR in München. Doch damit ist bald Schluss. Das hat auch finanzielle Gründe.
München - Die meisten Fernsehzuschauer dürften es kennen: Das „Mittagsmagazin“, das im wöchentlichen Wechsel vom ZDF aus Mainz und von der ARD aus München mit Moderatorin Hansi Fischer gesendet wurde.
In gut einem Jahr zieht die Vorzeigesendung des BR nun von München nach Berlin. Vom 1. Januar 2018 an übernimmt der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) die Federführung für die ARD-Sendung, wie beide Anstalten mitteilten.
BR klagt über fehlende Einnahmen
Für den BR habe die Übergabe angesichts fehlender Einnahmen auch einen finanziellen Grund. Der RBB übernehme alle Zuständigkeiten rund um Redaktion und Produktion und wolle die Sendung zu einem modernen Hauptstadtmagazin weiterentwickeln.
Von der Umstellung von der Rundfunkgebühr auf den geräteunabhängigen Rundfunkbeitrag hatte der BR nach eigenen Angaben weniger profitiert als andere Sender und muss sich daher nun stärker einschränken. Neben Einsparungen in Verwaltung und Produktion seien auch Einschnitte im Programm nötig, hieß es. "Mit Blick auf unsere immer geringeren finanziellen Spielräume haben wir leider keine andere Wahl, als die Federführung abzugeben. Der Abschied schmerzt uns sehr", teilte BR-Intendant Ulrich Wilhelm mit.
RBB will in der ARD mehr Präsenz zeigen
Der BR habe mit der Sendung fast drei Jahrzehnte lang ein Markenzeichen für hochwertigen, tagesaktuellen und serviceorientierten Journalismus gesetzt. "Der RBB will in der ARD mehr Verantwortung übernehmen und Präsenz zeigen", sagte RBB-Intendantin Patricia Schlesinger. "Die Federführung für das erfolgreiche Mittagsmagazin bietet uns die Chance, in einer wochentäglichen Live-Sendung neue Akzente aus Berlin und der Hauptstadtregion im "Ersten" zu setzen."
Bei der Konzeption solle auch die Zusammenarbeit mit dem ARD-Hauptstadtstudio eine Rolle spielen, für das der RBB die Federführung im Senderverbund innehat. Das Mittagsmagazin wird im wochenweisen Wechsel von ARD und ZDF ausgestrahlt. Die ZDF-Sendung entsteht in Mainz.