ARD: 2015 «Brennpunkt»-Rekordjahr seit zwei Jahrzehnten

Das ausklingede Jahr war geprägt von Katastrophen und Krisen. Dementsprechend wurden dieses Jahr so viele "Brennpunkt"-Sondersendungen ausgestrahlt, wie schon seit fast 20 Jahren nicht mehr.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Jahr 2015 gab es so viele Sondersendungen wie seit fast 20 Jahren nicht mehr.
dpa Im Jahr 2015 gab es so viele Sondersendungen wie seit fast 20 Jahren nicht mehr.

Das ausklingende Jahr war geprägt von Katastrophen und Krisen. Dementsprechend wurden dieses Jahr so viele "Brennpunkt"-Sondersendungen ausgestrahlt, wie schon seit fast 20 Jahren nicht mehr.

Jahr der Sondersendungen: Mit bislang 43 «Brennpunkt»-Ausgaben hat die ARD auf das außergewöhnliche Nachrichtenjahr 2015 reagiert. Das seien so viele wie seit 1999 nicht mehr, bestätigte in München die Programmdirektion des Ersten. Im Jahr 2014 wurden 28 «Brennpunkte» ausgestrahlt, im absoluten Rekordjahr 1999 waren es 70 - in erster Linie zum Kosovo-Krieg.

Der «Brennpunkt», der nach der 20-Uhr-«Tagesschau» kommt - Deutschlands meistgesehener Nachrichtensendung - hat meist die höchste Aufmerksamkeit unter den Sondersendungsformaten.

Doch auch die anderen großen Sender - ZDF, RTL, Sat.1 - änderten 2015 aus aktuellem Anlass öfter ihr Programm. Das ZDF strahlte 2015 bislang sogar 47 Mal ein «ZDF spezial» im Anschluss an die 19-Uhr-«heute»-Sendung aus.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.