Angela Merkel: ZDF überträgt den Großen Zapfenstreich live

Am 2. Dezember verabschiedet die Bundeswehr Angela Merkel mit dem traditionellen Großen Zapfenstreich. Das ZDF überträgt die Zeremonie in einer gut einstündigen Sendung live im TV. Merkels Musikwünsche stehen schon fest.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Eine Ära geht zu Ende - Angela Merkel (67) tritt nach 16 Jahren ab. Am 2. Dezember 2021 verabschiedet die Bundeswehr die scheidende Kanzlerin mit dem traditionellen Großen Zapfenstreich, der größten Ehrung der Streitkräfte für zivile Personen. Das ZDF überträgt die Zeremonie live.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Wie der Sender am Montag bekannt gab, beginnt die Übertragung am Donnerstag um 19:20 Uhr. Moderatorin Bettina Schausten (56) meldet sich vom Gelände des Verteidigungsministeriums in Berlin.

Los geht es mit einer Rede von Angela Merkel vor den geladenen Gästen, darunter die Bundesminister und die Bundespräsidenten, die während der Ära Merkel im Amt waren. Dann analysiert Schausten mit Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte (63) das Vermächtnis der Kanzlerin. Oberstleutnant Sven Homann erklärt dann den Großen Zapfenstreich, der dann die gut einstündige Sendung abschließt.

Abschied mit Nina Hagen und Hildegard Knef

Die Politiker, denen die Ehre des Großen Zapfenstreichs zuteilwird, dürfen sich drei Lieder aussuchen, die die Militärmusiker dann spielen. Angela Merkel hat sich den DDR-Gassenhauer "Du hast den Farbfilm vergessen" von Nina Hagen (66), "Für mich soll's rote Rosen regnen" von Hildegard Knef (1925-2002) und das Kirchenlied "Großer Gott, wir loben dich" gewünscht.

Angela Merkel ist übrigens erst die dritte Person, die aus dem Kanzleramt mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet wird. Bei Bundespräsidenten schon länger üblich, wurde die Zeremonie erst 1998 zum Abschied von Helmut Kohl auch für Kanzler eingeführt.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.