Am Ostermontag: "Suff"-Talkshow auf Tele 5

Hamburg - Na dann schon mal ein kräftiges Prost! Kaum ist die Fastenzeit vorbei, da startet Tele 5 auf Hamburgs Amüsiermeile St. Pauli einen feuchtfröhlichen Live-Talk.
Mit Wigald Boning, Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder. Und Gästen. Und Alkohol. Der Tresen für die Talkrunde steht in der Kneipe "Zwick" am Millerntorplatz, gleich am Beginn der Reeperbahn. Zu den "Zwick"-Betreibern gehört TV-Legende Balder, vor kurzem 65 Jahre alt geworden, der auch die Idee zur neuen Sendung hatte. "Der Klügere kippt nach" heißt es am späten Abend des Ostermontags (22.15 Uhr) zum ersten Mal live aus der Hansestadt.
Am Stammtisch soll dann mit drei prominenten Gästen bei Bier, Wein und Schnaps über Aktuelles gesprochen werden. "Es sitzen einfach fünf Leute an einem Tisch, live, und unterhalten sich über aktuelle Themen", sagte Balder bei der Vorstellung der Sendung. Als Wirt füllt er die Gläser der Gäste vor und während des Talks. "Vielleicht sage ich mal was, vielleicht auch nicht. Das richtet sich ganz nach der Situation." Ansonsten soll es "eine ganz normale Talkshow" werden, in der die Gäste eben auch Alkohol trinken. "Die Frage ist natürlich, wie viel."
Wie bei Werner Höfer werde das - "nur schräger", erinnert Balder an den "Internationalen Frühschoppen", den Höfer von 1953 bis 1987 live im Fernsehen präsentierte. Damals gab es Weißwein und Apfelsaft. Für Gastgeber Boning (48) gibt es auf St. Pauli nur Wasser. Er muss als Einziger nüchtern bleiben - "damit ich immer in der Lage bin, ganz trocken nachzufragen". Hella von Sinnen (56), als Stammgast dabei, hofft auf ein "frisches Gespräch", bei dem der Alkohol "mit Sicherheit nicht im Fokus steht".
Der "etwas andere Live-Talk"
Auch Tele 5 betont: "Der Klügere kippt nach" werde kein "Suff-TV", sondern ein gemütlicher Abend unter "Freunden", bei dem auch das eine oder andere Glas getrunken werde. "In dieser lockeren Stimmung kommen dann vielleicht auch Wahrheiten ans Licht, die man so bisher noch nicht gehört hat" - hofft man beim Sender auf den "etwas anderen Live-Talk", von dem zunächst sechs Ausgaben geplant sind.
Das Programmvorhaben von Tele 5 stößt nicht überall auf Gegenliebe. "Es ist einfach eine völlig überflüssige Sendung", sagte der Geschäftsführer des Suchthilfeverbandes Blaues Kreuz, Jürgen Naundorff, in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur. "Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie keine Zukunft hat. Dennoch werden diese Ausstrahlungen negative Folgen haben, weil allein schon der Titel höchst problematisch ist."
Zu Gast bei Hugo Egon Balder sind am Premierenabend die Erotik-Expertin Paula Lambert, Schlagersänger Bernhard Brink und der Komiker Ingmar Stadelmann.