Alle Sendungen rund um das "TV-Duell" auf einen Blick

Am 3. September kommt es endlich zum "TV-Duell". Doch welcher Sender zeigt eigentlich was rund um den Schlagabtausch zwischen Merkel und Schulz?
(hom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Sonntag steigt das mit Spannung erwartete "TV-Duell" zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (63, CDU) und Martin Schulz (61, SPD). Das Erste, ZDF, RTL und Sat.1 strahlen ab 20:15 Uhr parallel das 95-minütige Wortgefecht live aus. Moderiert wird das einzige Aufeinandertreffen der Bundeskanzlerin und ihres Herausforderers von Sandra Maischberger, Maybrit Illner, Peter Kloeppel und Claus Strunz. Aber auch weitere Sendungen stehen an diesem Tag ganz im Zeichen des "TV-Duells". Eine chronologische Auflistung. (Den "Spiegel"-Bestseller "Merkel: Eine kritische Bilanz" können Sie hier bestellen)

Bericht aus Berlin (Das Erste, 18:30 - 18:49 Uhr)

Der "Bericht aus Berlin" wird sich am Sonntag live vom Ort des Geschehens in Adlershof melden. Moderation: Tina Hassel.

Berlin Direkt (ZDF, 19:10 - 19:30 Uhr)

Knapp eine Stunde vor dem Start des "TV-Duells" meldet sich Moderatorin Bettina Schausten live aus Adlershof.

Sat.1 Nachrichten (Sat.1, 19:55 - 20:15 Uhr)

Sat.1 berichtet in seinen Nachrichten über Stimmungen, Erwartungen und die letzten Vorbereitungen zum "TV-Duell".

Anne Will - Nach dem Duell (Das Erste, 21:50 - 22:50 Uhr)

Bei Anne Will geht das "TV-Duell" im Anschluss in die Verlängerung. Die Moderatorin diskutiert mit ihren Gästen Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU, ehemaliger Bundesverteidigungsminister), Franz Müntefering (SPD, ehemaliger Parteivorsitzender) und Thomas Gottschalk über den Auftritt von Merkel und Schulz. Wer hat sich besser geschlagen? Auch "TV-Duell"-Moderatorin Sandra Maischberger wird zu Gast sein und ihre Einschätzung abgeben. Außerdem werden in der Sendung die Zuschauer befragt, wer bei ihnen im "TV-Duell" am besten abgeschnitten hat. Die Ergebnisse der ARD-Blitzumfrage werden live präsentiert.

heute-journal (ZDF, 21:50 - 22:35 Uhr)

Moderator Christian Sievers begrüßt die Zuschauer zu einer verlängerten 45-Minuten-Ausgabe des Nachrichtenmagazins und Marietta Slomka wird direkt aus Berlin vom "TV-Duell" berichten. Im Vordergrund der Sendung steht die Aufarbeitung dessen, was zuvor im Wortgefecht zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Kanzlerkandidat Martin Schulz besonders relevant war. Slomka wird zudem mit Beobachtern beider Seiten den Schlagabtausch analysieren. Eine Einschätzung, was das "TV-Duell" für die Wahl am 24. September bedeutet, gibt es obendrauf.

Das TV-Duell: Die Analyse (Sat.1, 21:50 - 22:05 Uhr)

Nachbetrachtung des verbalen Schlagabtauschs mit Moderator Claus Strunz.

Faktencheck Spezial: Nach dem TV-Duell (Sat.1, 22:05 - 22:30 Uhr)

Ausführliche Analyse des "TV-Duells". Claus Strunz begrüßt Experten, Journalisten und weitere Gäste. Außerdem gibt es in der Sendung die Ergebnisse einer Blitzumfrage: Wer hat aus Sicht der Sat.1-Zuschauer das "TV-Duell" gewonnen?

Interaktiv am "TV-Duell" teilnehmen

Wer sich übrigens aktiv in das "TV-Duell" einbringen will, der hat dazu in den sozialen Netzwerken die Gelegenheit. Das Erste streamt den Schlagabtausch zwischen Merkel und Schulz live auf Facebook. User können dort mitdiskutieren. Bei Sat.1 können die Zuschauer das "TV-Duell" auch online im Livestream (nach einmaliger Registrierung) und über die sendereigene App sehen und live abstimmen, welcher Kandidat die überzeugenderen Argumente hat. Auch das ZDF und RTL streamen live. Achtung: RTL bietet seinen Stream nur innerhalb einer 30-tägigen Testphase kostenlos an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.