Abwehr-Strategie Facebook: Fake News werden zum "Kleingedruckten"

Weniger statt mehr Aufmerksamkeit: Mit deutlich kleineren Anzeigen will Facebook endlich die Schwemme an Fake News beseitigen.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die ersten Versuche seitens der Facebook-Macher, den sogenannten Fake News auf dem sozialen Netzwerk Herr zu werden, gingen bislang sagenhaft in die Hose. Nun soll eine neue Strategie dazu führen, dass Falschmeldungen auf der Plattform in Zukunft so wenig Raum wie möglich gegeben wird. Und das darf durchaus wörtlich genommen werden: Wie die Branchenseite "Gizmodo" berichtet, sollen eindeutig als Fake News erkannte Posts im Newsfeed künftig kleiner angezeigt werden und so weniger Aufmerksamkeit erhalten.

Erfahren Sie in diesem Buch mehr über das soziale Netzwerk Facebook

Die Seite erklärt das neue Vorgehen wie folgt: Wenn die Algorithmen von Facebook eine vermeintlich falsche Geschichte erkennen, wird betreffender Artikel an einen externen Fakten-Checker geschickt. Wird der Post auch dort als Fake News eingestuft, wird dies Facebook gemeldet und die Falschmeldung schrumpft im Vergleich zu validen Nachrichten deutlich - der Faktor zehn wird von "Gizmodo" genannt, womit Fake News also zehnmal kleiner als die anderen News angezeigt werden.

Diese neue Art der Bekämpfung von Falschnachrichten ist nötig, weil die bisherigen Maßnahmen gar gegenteilige Wirkung hatten, wie die Seite "Techcrunch" berichtet. Bislang wurden bei Facebook Fake News mit einer roten Flagge als solche markiert. Doch dies führte laut des Berichts sogar zu einem Anstieg an Usern, die auf die betreffenden Links klickten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.