3,8 Millionen TV-Zuschauer sehen "Fastnacht in Franken"

Die Sendung "Fastnacht in Franken" im BR-Fernsehen haben am Freitag bundesweit rund 3,8 Millionen Menschen verfolgt. In Bayern waren es 2,3 Millionen Zuschauer, was der Sendung einen Marktanteil von 53,3 Prozent im Freistaat bescherte, wie der Bayerische Rundfunk am Samstag in München mitteilte. Bundesweit lag der Marktanteil der Fastnachts-Sendung bei 14,8 Prozent.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Oti Schmelzer als Struwwelpeter steht während der Generalprobe für die BR-Sendung "Fastnacht in Franken" mit der "Amanda" auf der Bühne.
Oti Schmelzer als Struwwelpeter steht während der Generalprobe für die BR-Sendung "Fastnacht in Franken" mit der "Amanda" auf der Bühne. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild
Veitshöchheim

Die Prunksitzung des Fastnacht-Verbands Franken mit deftigen Reden und verkleideter Polit-Prominenz wird seit 1987 live ausgestrahlt. In den vergangenen beiden Jahren wurde die Sendung aus den Mainfrankensälen in Veitshöchheim bei Würzburg pandemiebedingt aufgezeichnet. Das Spektakel ist im BR-Fernsehen seit den 90er Jahren die erfolgreichste Sendung überhaupt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Politikverdrossen am 12.02.2023 10:30 Uhr / Bewertung:

    Die Anbiederei an Politik und Mainstream-Meinung war nahezu unerträglich. Dies trifft insbesondere auf Peter Kuhn zu, der sich dahin verstieg kriminelle Aktionen der Klimakleber zu verteidigen, eine Außenministerin Baerbock, die Deutschland im Krieg mit Russsland propagiert, als "symphatisch" zu bezeichnen, eine zu Friedensverhandlungen mahnende Wagenknecht jedoch meint diskreditieren zu müssen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.