30. Januar: TV-Tipps am Montag

In "Landgericht" (ZDF) wird eine Familie auf der Flucht vor den Nazis getrennt. Donnergott "Thor" (kabel eins) wird auf die Erde verbannt und "Cloud Atlas - Der Wolkenatlas" (ONE) ist eine bildgewaltige Zeitreise durch sechs Epochen.
(cg/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In "Landgericht" (ZDF) wird eine Familie auf der Flucht vor den Nazis getrennt. Donnergott "Thor" (kabel eins) wird auf die Erde verbannt und "Cloud Atlas - Der Wolkenatlas" (ONE) ist eine bildgewaltige Zeitreise durch sechs Epochen.

20:15 Uhr, ZDF: Landgericht - Geschichte einer Familie (1), Drama

Viele weitere Filme können Sie bei Amazon Prime sehen - hier geht's zum 30-Tage-Test

Berlin, 1938: Der erfolgreiche Jurist Richard Kornitzer (Ronald Zehrfeld) führte eine glückliche Ehe mit seiner Frau Claire (Johanna Wokalek), der Geschäftsführerin einer eigenen Werbefilmfirma. Dass Richard Jude ist, hat nie eine Rolle gespielt. Bis vor ein paar Jahren. Richard darf inzwischen nicht mehr als Jurist arbeiten, Claire hat ihre Firma verloren. Richard Kornitzer sieht nur einen Weg, der Verfolgung durch das Nazi-Regime zu entkommen. Er muss mit seiner Familie Deutschland verlassen. Die Kinder werden nach England geschickt, er selbst flieht nach Kuba. Seine Frau Claire bleibt allein zurück.

20:15 Uhr, kabel eins: Thor, Fantasyaction

Gerade noch sollte Thor (Chris Hemsworth) seinem Vater Odin (Anthony Hopkins) auf den Thron von Asgard folgen, da wird er als Strafe für seine Unbeherrschtheit auf die Erde verbannt. Ohne göttliche Allmacht und ohne seinen magischen Hammer Mjolnir fällt es dem Helden schwer, sich dort zurechtzufinden. Doch dann nehmen sich die Astrophysikerin Jane Foster (Natalie Portman) und ihr Team seiner an. Kurz darauf wird das Militär auf den kampfstarken Hünen aufmerksam.

20:15 Uhr, ONE: Cloud Atlas - Der Wolkenatlas, Episches Drama

Auf der Heimreise von einer Südseeinsel schließt der junge Anwalt Adam (Jim Sturgess) Freundschaft mit einem geflüchteten Sklaven. Das Erlebnis der Brüderlichkeit verändert nicht nur sein Leben. Adams Tagebuch entfesselt 1936 auch die Schöpferkraft eines Komponisten und bringt 1973 eine Journalisten (Halle Berry) dazu, einen Atomunfall zu verhindern. Die Raum und Zeit überwindende Kettenreaktion setzt sich bis in die ferne Zukunft fort, in der eine geklonte Arbeiterin (Doona Bae) verbotenerweise ein menschliches Bewusstsein entwickelt.

20:15 Uhr, RTL II: Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie!, Protzsoap

Bei der Fahrt durch den endlos scheinenden Panamakanal haben die Geissens ein surrendes Problem: Die Indigo Star ist von einem Schwarm besonders aggressiver Mücken befallen. Während Clan-Chef Robert versucht, die Plage zu bekämpfen, wird er mehrmals gestochen. Hat sich der Selfmade-Millionär am Ende mit einem Virus infiziert? Auf den schönen Perleninseln angekommen, läuft die Indigo Star dann auf Grund. Die ganze Familie packt mit an, um wieder von der Stelle zu kommen. Doch es scheint hoffnungslos.

22:55 Uhr, ZDF: Stieg Larsson: Vergebung, Thriller

Lisbeth Salander (Noomi Rapace) hat den Kampf gegen ihren Vater Alexander Zalachenko (Georgi Staykov) knapp überlebt und wird schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Dort wird auch "Zala" behandelt, doch inzwischen ist er bestimmten Leuten ein Dorn im Auge. Er wird exekutiert, bevor er seiner Tochter wieder etwas anhaben kann. In der Zwischenzeit versucht Mikael (Michael Nyqvist) weiter alles Menschenmögliche, um Lisbeths Unschuld zu beweisen. Er findet Unterstützung bei seiner Schwester, einer Anwältin, die Lisbeths Verteidigung übernimmt, und einer Polizistin, die ihm inoffiziell bei den Recherchen hilft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.