30 Jahre "ZDF-Fernsehgarten": Die Fakten zum Jubiläum

Vor 30 Jahren flimmerte der erste "ZDF-Fernsehgarten" über die Bildschirme. Vier Moderatoren führten seither in den Sommermonaten durch die Live-Show. Mehr dazu und andere interessante Fakten zum Jubiläum lesen Sie hier.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mainz - Der "ZDF-Fernsehgarten" wird 30. Das sind die Zahlen, Fakten und Programmpunkte zum Jubiläum:

Die ZDF-Satire-Serie "Lerchenberg" können Sie hier ansehen

 

Drei Moderatorinnen und ein Moderator

 

Der quirlige Blondschopf Andrea "Kiewi" Kiewel (50) und der "ZDF Fernsehgarten" sind schon lange ziemlich eng miteinander verbunden. Mit einer einjährigen Unterbrechung moderiert die Berlinerin seit Juni 2000 in den Sommermonaten immer sonntags die Live-Show - Interims-Gastgeber (2008) Ernst-Marcus Thomas (43) kehrte zum Hörfunk (WDR 4) zurück. Vor der Ära "Kiewi" hatte Ramona Leiß (59) - inzwischen auch bekannt aus dem Dschungelcamp (RTL) 2012 - von 1993 bis 1999 die Fäden in der Hand. Mit aus der Taufe gehoben, hat die Erfolgsshow aber die verstorbene Ilona Christen (1951-2009); sie moderierte vom 29. Juni 1986 bis zum Saison-Ende im August 1992.

 

Zahlen und Fakten

 

In den vergangen 30 Jahren gab es bislang 468 Sendungen mit insgesamt knapp zwei Millionen Zuschauern, die auf dem 90.000 Quadratmeter großen Studioareal live dabei waren. 130 Teammitglieder sorgen jedes Mal für einen reibungslosen Ablauf. Den Namen erhielt die Sendung durch einen Wettbewerb, bei dem die ZDF-Mitarbeiter aufgerufen waren, ihre Vorschläge einzureichen. 2014 wurde die Show als "die am längsten laufende Live-Open-Air-Unterhaltungsshow" in das "Guinness Buch der Rekorde" aufgenommen. Schlager-Star Mary Roos (67) führt die prominente Gästeliste mit bislang 28 Auftritten an.

Ilona Christen moderierte den "ZDF-Fernsehgarten" von 1986 bis 1992 Foto:ZDF/Renate Schäfer

 

Preise gab es auch schon für die Show: So wurde Andrea Kiewel 2009 mit der "Goldenen Henne" in der Sparte "Leserpreis Moderation" ausgezeichnet. Ilona Christen bekam gleich im ersten Jahr 1986 den "Telestar"-Nachwuchsförderpreis und 1988 den "Goldenen Gong".

 

Das erwartet die Zuschauer in der Jubiläums-Saison

 

Am 8. Mai um 11.50 Uhr startet die erste von insgesamt 21 Ausgaben live auf dem Mainzer Lerchenberg mit einer Mischung aus Show, Service und jeder Menge Musik: KLUBB3, voXXclub, DJ Bobo, Thomas Anders, Achim Petry, Roland Kaiser, Michael Wendler, Beatrice Egli, Vanessa Mai, Höhner, The Original Harlem Globetrotters, Feuerherz, Vertical Orchestra, Wolfgang Trepper - und das sind laut Sender noch längst nicht alle...

Andrea Kiewel, Elton, Matze Knop und Armin Roßmeier (v.l.n.r.) bei einem sportlichen Wettbewerb Foto:ZDF/Kerstin Bänsch

 

Am Pfingstsonntag (15. Mai) geht es dann auch im "ZDF Fernsehgarten" nochmal um den ESC (14. Mai). Mit dabei sind die früheren Teilnehmer Nicole, Guildo Horn, Vicky Leandros, Johnny Logan und Co. Während der EM und der Olympischen Spiele wird es dagegen auch in der Live-Show sportlich. Die beliebte "Mallorca-Party" steigt in diesem Jahr am 31. Juli auf dem Mainzer Lerchenberg - am Start sind dann unter anderem Tim Toupet, Antonia aus Tirol, Anna-Maria Zimmermann, Jürgen Milski, Loona und natürlich der "König von Mallorca", Jürgen Drews.

Alle in Tracht: Andrea Kiewel (vorne rechts) mit Marianne und Michael Foto:ZDF/Rico Rossival

 

Und während die Münchner am 18. September schon einen ganzen Wiesn-Tag hinter sich haben, heißt es jetzt auch auf dem Lerchenberg: "Ozapft is!". Zum Saisonfinale am 25. September gibt es dann noch eine große Geburtstagsparty - oder wie es der Sender nennt: "Ein fröhliches Spektakel unter freiem Himmel"...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.