25 Jahre "Baywatch": Was machen die Stars von damals?

Vor genau 25 Jahren strahlte NBC die erste Folge von "Baywatch" aus und startete somit die Erfolgsgeschichte. Was machen eigentlich die Stars von damals?
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
David Hasselhoff in seiner "Baywatch"-Rolle als Mitch Buchannon
imago stock&people David Hasselhoff in seiner "Baywatch"-Rolle als Mitch Buchannon

Diese Serie hat die 90er-Jahre geprägt wie keine andere. Vor genau 25 Jahren strahlte NBC die erste Folge von "Baywatch" aus und startete somit die Erfolgsgeschichte, die um die Welt ging. Doch was machen eigentlich die Stars von damals? Was wurde aus Erika Eleniak, Jeremy Jackson und Co.? Ein Überblick.

Berlin - Am 24. April 1989 startete auf dem US-amerikanischen Sender NBC eine Serie, die wenig später um die Welt ging. Vor genau 25 Jahren schlüpfte David Hasselhoff zum ersten Mal in seine berühmte rote Badehose und scherte um sich ein Team aus vor Gesundheit und Tatendrang strotzenden Sexbomben. Ein Jahr später kam "Baywatch" übrigens nach Deutschland und wurde seitdem im Ersten, später dann auf Sat.1 ausgestrahlt.

Hier gibt es die erste Staffel von "Baywatch" als DVD

In elf Staffeln und insgesamt 243 Folgen rannten und schwammen die Rettungsschwimmer um die Wette und etablierten so die erfolgreichste US-Fernsehserie des 20. Jahrhunderts, die in 144 Ländern weltweit gesendet wurde und wöchentlich von über einer Milliarde Menschen gesehen wurde. Doch die meisten Darsteller verschwanden im Anschluss von der Bildfläche. Zeit für einen Blick auf die Protagonisten der ersten Staffel "Baywatch".

David Hasselhoff

Hasselhoff (61) verkörperte die Hauptfigur Mitch Buchannon und war bis zur Umbenennung in "Baywatch Hawaii" von der ersten bis zur neunten Staffel an Bord. Anschließend entwickelte sich zwar ein seltsamer Personenkult um "The Hoff", die großen schauspielerischen Darbietungen bekamen seine Fans allerdings nicht mehr zu Gesicht. Vorläufiger Höhepunkt im Niedergang des einstigen Super-Stars: Seine Teilnahme an der deutschen Version von Promi Big Brother 2013.

Lesen Sie auch: Ohrringe von Marilyn Monroe für 185.000 Dollar

Erika Eleniak

Welcher Junge hatte in den 90ern kein Poster von Eleniak (44) über seinem Bett hängen? Das ehemalige Playmate war bereits vor ihrer Rolle in "Baywatch" ein gefragtes Model und spielte schon 1982 in "E.T. - Der Außerirdische" mit. Nach zwei Staffeln "Baywatch" wurde Eleniak durch Pamela Anderson ausgetauscht. 1992 gelang ihr mit ihrer Rolle eines Playmates in "Alarmstufe: Rot" ein Achtungserfolg. Ihre nachfolgenden Projekte floppten allesamt. Bis heute versucht sie sich in Independent- und Fernsehfilmen - mit eher mäßigem Erfolg.

Jeremy Jackson

Hobie war der Sohn von Mitch und der Schwarm aller jungen Frauen in den 90er Jahren. Sein Darsteller Jackson (33) hingegen bekam nach dem Ende von "Baywatch" keinen Fuß mehr auf den Boden der Filmkunst. Nach Drogenproblemen und ein paar kleineren Rollen wurde es zunehmend ruhig um Jackson, der in Deutschland und Österreich sogar als Sänger Ende der 90er-Jahre Erfolge feierte. Derzeit ist Jackson mit den Chippendales unterwegs und präsentiert dort seinen gestählten Körper.

Shawn Weatherly

Weatherly (59) gewann bereits 1979 die Wahl zur Miss South Carolina und wurde 1980 zur Miss Universe gekürt. Perfekte Voraussetzungen für eine Rolle in "Baywatch", wo sie den Part der Jill Riley übernahm. Zuvor war sie bereits in "Police Academy 3" auf der Leinwand aktiv. Nach "Baywatch" verliert sich allerdings die Spur in der Öffentlichkeit. Sogar ihre Website, auf der sie bis vor kurzem noch über ihr Leben berichtete und aktuelle Miss Wahlen kommentierte, wurde mittlerweile abgeschalten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.