Zwei Münchner in Vancouver

AZ-Reporter Florian Kinast erlebt mit OB Ude und Bewerbungschef Bogner die Eröffnung des Deutschen Hauses. IOC plant Geheimumfrage.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sie stehen vor einer Werbetapete mit dem Blick auf München: Oberbürgermeister Christian Ude und AZ-Reporter Florian Kinast im Gespräch in Vancouver.
Minkoff/Augenklick Sie stehen vor einer Werbetapete mit dem Blick auf München: Oberbürgermeister Christian Ude und AZ-Reporter Florian Kinast im Gespräch in Vancouver.

AZ-Reporter Florian Kinast erlebt mit OB Ude und Bewerbungschef Bogner die Eröffnung des Deutschen Hauses. IOC plant Geheimumfrage.

VANCOUVER Am frühen Abend schaute Christian Ude durch die Fensterscheibe. Auf der Cordova Street spiegelten sich in den Pfützen die Neonlichter der „Steamworks Brewery“, einer beliebten Wirtschaft in Downtown Vancouver. Münchens OB bedauerte das Pech der Gastgeber, weil es in diesen Tagen dauernd regnet. Aber letztendlich ging es dann ja nicht ums Wetter draußen. Sondern darum, innendrin im Deutschen Haus Schönwetter zu machen. Für die Münchner Olympia-Bewerbung 2018.

Es sind in Vancouver die einzigen Spiele, bei denen München seine Ambitionen zeigen kann, die Vergabe für die Winterspiele 2018 ist schließlich schon im Juli 2011. Horst Seehofer kommt nächste Woche, dazu Kultusminister Siegfried Schneider, Parteifreund Karl-Theodor zu Guttenberg, Innenminister Thomas de Maiziére. Alle unterwegs für die Mission München.

Christian Ude kam schon Mittwochabend an, nach dem Einchecken im Hotel genehmigte er sich noch eine Tüte Fish'n'Chips, Donnerstagfrüh um halb 8 begann dann schon das volle Programm.

Im sogenannten „Observer Program“, in dem das IOC München und seinen Mitbewerbern Pyeongchang und Annecy Einblicke hinter die Kulissen gewährt. Mit Rundgängen durch das Olympische Dorf, Besuchen der Schaltzentralen, Gesprächen mit den Organisatoren der Spiele hier über Unterkünfte, Transport und Infrastruktur. Sehen und lernen, was Vancouver gut gemacht hat. Und wo München noch besser werden kann.

Aber freilich sprechen sie auch mit denen, die über die Spiele entscheiden. Mit den wichtigen Menschen vom IOC. Von denen waren am Donnerstag schon einige da, empfangen mit einem herzlichen Grüßgott von den Köpfen der Bewerbungs-Gesellschaft. Willy Bogner etwa, der charmant mit Frau Nuzman plauderte, Brasilianerin wie seine Frau Sonia und Gattin von Carlos Nuzman, dem Chef der erfolgreichen Sommerspiel-Bewerbung von Rio 2016.

„Knapp die Hälfte aller Mitglieder kenne ich, aber mir ist jeder einzelne Kontakt mit den IOC-Mitgliedern wichtig“, sagte Bogner. „Wir müssen wissen, was jeden Einzelnen bewegt, woher er kommt, was sein Sport ist, wie er drauf ist, was seine Vorlieben sind, wie er behandelt werden will.“

Am Ende eines langen Abends, als dann auch Schokopuddings und Käseplatte verzehrt waren, wirkten Bogner, Ude und ihre Mitstreiter sehr zufrieden. Ein gelungener Auftakt der zweiwöchigen Münchner Werbe-Show.

Ob dies auch nach Bayern und auf ganz Deutschland ausstrahlt? Das IOC will nämlich vor der Vergabe eine geheime Umfrage in Deutschland durchführen. „Das IOC will die Athleten nur dorthin schicken, wo sie wirklich willkommen sind und sie die Bevölkerung mit offenen Armen empfängt“, sagte IOC-Vize Thomas Bach dem „Bayernkurier“, „für eine erfolgreiche Bewerbung Münchens muss die Bevölkerung hinter dieser Idee stehen“. Die Münchner in Vancouver tun dies.

Florian Kinast

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.