Zurück ins Rampenlicht: Gössner endlich "wieder in Form"

Miriam Gössner geht mit neuem Optimismus in die Biathlonsaison. Nach vielen Rückschlägen will die zweimalige Staffel-Weltmeisterin in diesem Winter wieder angreifen.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Biathletin Miriam Gössner ist bereit für die neue Saison.
dpa Biathletin Miriam Gössner ist bereit für die neue Saison.

Östersund - Bei ihrem geliebten Hund Buddy im heimischen Garmisch-Partenkirchen genoss Miriam Gössner noch ein letztes Mal die Ruhe. Spätestens wenn die 25-Jährige am Donnerstag (17.15 Uhr/ZDF) in Östersund im ersten Einzelrennen des Biathlon-Winters in die Loipe geht, ist es damit vorbei. Im gleißenden Flutlicht in den schwedischen Wäldern werden alle Augen auf sie gerichtet sein, doch von großem Druck will Gössner nichts wissen.

"Ein riesiger Stein" sei ihr gerade erst "vom Herzen geplumpst", sagte die zweimalige Staffel-Weltmeisterin. Aber nicht, weil sie nach vielen bitteren Rückschlägen wieder für das deutsche Weltcupteam nominiert wurde, "sondern viel mehr, weil ich gemerkt habe, dass ich wieder in Form bin und mich auch im Rennen wieder gut fühle". Es sei ja "schon eine ziemliche Weile her, seit ich im Wettkampf so ein gutes Gefühl hatte".

Lesen Sie hier: Felix Neureuther - "Fit und bereit" für heiße Saisonphase

Die Blondine aus Bayern hat eine lange Leidenszeit hinter sich. Ihre drei Weltcupsiege vor drei Jahren scheinen eine Ewigkeit her, meist lief sie zuletzt nur noch hinterher, da sie ein schwerer Mountainbike-Unfall im Frühjahr 2013 in Norwegen weit zurückwarf. Sie hatte nach mehreren Wirbelbrüchen quälende Schmerzen, dachte sogar ans Aufhören. Unter Tränen musste Gössner ihre Olympia-Teilnahme für Sotschi absagen, für die WM 2015 in Kontiolahti verfehlte sie klar die Norm.

Doch Gössner ließ sich davon nicht aufhalten, arbeitete im Sommer erneut hart an sich und will nun wieder angreifen. Das große Ziel heißt Oslo. In Norwegen, der Heimat ihrer Mutter, findet am legendären Holmenkollen im März 2016 die WM statt. Gössner wäre liebend gerne dabei.

Einfach wird das nicht, denn alleine die Konkurrenz im eigenen Team ist groß. Gössner war nur Zuschauerin, als die junge deutsche Staffel mit Laura Dahlmeier, Franziska Preuß, Franziska Hildebrand und Vanessa Hinz vor wenigen Monaten in Finnland überraschend WM-Gold gewann. Mit ihren Silbermedaillen in den Einzelrennen unterstrichen Dahlmeier (22/Verfolgung) und Preuß (21/Massenstart) außerdem ihre Rolle im Team.

Zumindest was die Laufleistung angeht, ist Gössner aber schon wieder in Topform. Bei den Testwettkämpfen im norwegischen Sjusjoen glänzte die ehemalige Langläuferin, auch wenn es beim Schießen noch haperte. "Ich weiß, dass ich weiter ganz konsequent arbeiten muss, um wieder an meine absolute Topform anknüpfen zu können", sagte Gössner.

Lesen Sie hier: Loch-Disqualifikation trübt erfolgreiches Rodel-Wochenende

Aktuell sei sie immerhin "ohne gesundheitliche Beschwerden, und das ist schon die halbe Miete". Ganz im Gegensatz zu Dahlmeier, die wegen mehrerer grippaler Infekte auf Starts in Schweden verzichten muss. Gössner hingegen will sich "kontinuierlich wieder nach oben kämpfen" und am liebsten bei allen Weltcups dabei sein. In der Vorsaison war sie ausgerechnet bei den Heimrennen in Oberhof und Ruhpolding nicht dabei, der Verband wollte sie nicht unnötig unter Druck setzen.

Die Trainer zeigen sich mit ihren Sorgenkind mittlerweile mehr als zufrieden. "Es hat ein Gesinnungswandel stattgefunden", sagte Frauen-Bundestrainer Gerald Hönig dem SID: "Die Ruhe hat ihr sehr gut getan. Es hat ihr geholfen, im Schatten der Anderen ihr Ding durchzuziehen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.