Zipser: "Die NBA ist ein Kindheitstraum"
Paul Zipser ist eines der größten deutschen Basketball-Talente. In der Nacht auf Freitag kann sein NBA-Traum wahr werden. Beim Draft der weltweit besten Nachwuchsspieler hat der Heidelberger gute Chancen, von einem Team ausgewählt zu werden.
München - Die Poster seiner NBA-Helden hängen bei Paul Zipser noch immer an der Wand. "Die typischen Superstars, mit denen ich aufgewachsen bin", erzählt der Youngster, "Kobe oder so, später LeBron." Seinen Idolen kann der deutsche Nationalspieler in dieser Woche nacheifern, wenn in New York der traditionelle Draft der besten Nachwuchs-Basketballer ansteht.
Lesen Sie hier: Caki wird neuer Trainer von Alba Berlin
Der Spieler des FC Bayern hat gute Chancen, von einem der 30 NBA-Teams in die beste Liga der Welt geholt zu werden. Was ihn in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (01.00 Uhr MESZ) erwartet und wie es danach weitergeht, das alles lässt sich davor kaum voraussehen.
"Das ist alles irgendwie surreal", berichtet Zipser vor dem Draft in New York. "Man guckt sich immer die Stars an, denkt aber nie, dass es etwas für einen selber wäre."
"Ein Kindheitstraum"
Die nordamerikanische Glamour-Liga um die Weltstars LeBron James, Stephen Curry oder Dirk Nowitzki ist das Nonplusultra im Basketball, auch für den 22 Jahre alten Heidelberger in Diensten des FC Bayern München. "Die NBA ist ein Kindheitstraum", betont Zipser.
Und der Draft ist der Höhepunkt der Leistungsschau für die kommende Generation. Unzählige Experten in den USA befassen sich nur mit Prognosen dieser einen Auswahl-Nacht, und sie haben sich schon auf Zipser als einen der 60 Spieler festgelegt, die ausgewählt werden.
NBA Big Board:
— Sportsspotnet (@SportsSpotNet) 19. Juni 2016
44. Stephen Zimmerman
45. Alex Poythress
46. Jake Layman
47. Kay Felder
48. Paul Zipser
49. Robert Carter
50. Anthony Barber
Für einen vorderen Platz dürfte es wohl nicht reichen, wahrscheinlich ist ein sogenannter Pick zu Beginn der zweiten Draft-Runde. Zipser fühlt sich bereit. In den vergangenen zwölf Monaten machte er noch einmal einen großen Schritt nach vorne.
Auslosung im TV
Bei der enttäuschenden EM 2015 im eigenen Land ragte er aus dem deutschen Team positiv heraus, und auch in einer durchwachsenen Saison mit den Bayern konnte er sich persönlich weiterentwickeln. Bei Probetrainings in Italien und in New York machte er jüngst vor NBA-Beobachtern eine gute Figur.
"Ich habe in der Saison und in den Workouts gezeigt, was ich für ein Spielertyp bin, was ich machen kann, was für Potenzial ich habe. Dann müssen die Teams einfach entscheiden. Mehr kann ich nicht machen", sagt der 2,03 Meter große Jung-Profi, der auf den Flügelpositionen spielen, variabel verteidigen und auch aus der Distanz treffen kann.
Vor Ort sein wird Zipser beim Draft im Barclays Center in Brooklyn nicht. Nach seinem ersten Trip nach New York mit Erinnerungsfoto vom Time Square flog er in dieser Woche zurück nach Deutschland. Die Auslosung wird er sich in Heidelberg mit seiner Familie ansehen.
Ein schlechtes Omen ist das nicht - im Gegenteil: Vor drei Jahren hatte Zipsers Nationalmannschaftskollege Dennis Schröder den Draft mit Kumpels und Familie ebenfalls vor dem heimischen Fernseher verfolgt. Der Braunschweiger wurde an 17. Stelle von den Atlanta Hawks gezogen und startete in der NBA durch...