Zettel gewinnt, Hölzl beste Deutsche

Beim ersten Riesenslalom der neuen Weltcup-Saison haben die Lokalmatadorinnen aus Österreich zwei Podestplätze ergattert. Kathrin Hölzl hielt mit Rang acht die Farben des Deutschen Ski-Verbandes hoch.
Die deutschen Ski-Damen haben einen mäßigen Start in den WM-Winter erwischt. Die Partenkirchenerin Maria Riesch fuhr am Samstag beim Weltcup-Auftakt im österreichischen Sölden zwar ihr bestes Riesenslalom-Ergebnis seit knapp anderthalb Jahren ein, aber als 13. sorgte sie auch nicht für großen Jubel beim Deutschen Skiverband (DSV).
Beste DSV-Starterin war einmal mehr Riesentorlauf-Spezialistin Kathrin Hölzl (Bischofswiesen) als Achte. Der Sieg ging am Samstag bei Kaiserwetter auf dem Gletscher an Kathrin Zettel. Die Österreicherin holte sich ihren dritten Weltcup-Sieg vor der nach dem ersten Durchgang noch führenden Finnin Tanja Poutiainen und ihrer Teamkollegin Andrea Fischbacher.
Verhaltene Freude bei Wolfgang Maier
«Das Ergebnis ist okay. Aber es ist nicht genau das, was wir uns vorgestellt haben. Wir dachten, dass wir uns weiter vorne platzieren können», sagte der deutsche Alpindirektor Wolfgang Maier. Sein Team war in der Nacht zum Samstag von Ski-Dieben heimgesucht worden. Ohne ihre Renn-Ski verpasste Fanny Chmelar (Partenkirchen) als 35. den zweiten Durchgang, Carolin Fernsebner (Ramsau) verfehlte diesen auf dem 34. Platz. Mit sehr guter Zwischenzeit war Viktoria Rebensburg (Kreuth) im ersten Lauf unterwegs, als sie nach einem Fahrfehler stürzte und ausschied.
Riesch verbesserte sich nach Rang 19 im ersten Lauf noch auf den 13. Rang. «Der erste Durchgang war nicht so toll, aber im zweiten habe ich mich gesteigert», sagte die 23-Jährige und sprach von einem «soliden» Ergebnis. Wie so oft war Hölzl die beste deutsche Starterin, aber wie so oft verpasste sie auch den erhofften Podestplatz - wenn auch nur um 0,37 Sekunden. «Hier wäre viel mehr möglich gewesen», sagte die 24-Jährige. «Das Schöne ist, wenn man mal wieder ins Ziel kommt und führt. Das habe ich lange nicht mehr gehabt. Das gibt Selbstvertrauen für die nächsten Rennen.» Eine bessere Platzierung hatten beide im ersten Durchgang verspielt. «Da waren sie leider zu verkrampft», analysierte Damen-Cheftrainer Mathias Berthold.
Herrenrennen am Sonntag
Zettel, die sich vor einigen Wochen im Training die Nase gebrochen hatte, sicherte sich nach einem überragenden zweiten Lauf mit deutlichem Vorsprung den Sieg vor heimischer Kulisse. «Schwer zu sagen, warum es hier in Sölden immer so gut läuft. Wahrscheinlich, weil es technisch sehr anspruchsvoll ist», sagte die 22-Jährige. An diesem Sonntag (9.45/12.45 Uhr) starten die Herren ebenfalls mit einem Riesenslalom in die Saison. Felix Neureuther (Partenkirchen) ist der einzige deutsche Teilnehmer.
Ergebnis Riesenslalom, Damen (25.10.2008):
1. Kathrin Zettel (Österreich) 2:22,99 (1:09,98/1:13,01) Min.; 2. Tanja Poutiainen (Finnland) 2:23,97 (1:09,83/1:14,14); 3. Andrea Fischbacher (Österreich) 2:24,47 (1:10,71/1:13,76); 4. Denise Karbon (Italien) 2:24,50 (1:10,47/1:14,03); 5. Lara Gut (Schweiz) 2:24,53 (1:10,65/1:13,88); 6. Maria Pietilä-Holmner (Schweden) 2:24,56 (1:10,93/1:13,63); 7. Anja Pärson (Schweden) 2:24,57 (1:10,78/1:13,79); 8. Kathrin Hölzl (Bischofswiesen) 2:24,84 (1:11,14/1:13,70); 9. Lindsey Vonn (USA) 2:25,16 (1:11,13/1:14,03); 10. Chemmy Alcott (Großbritannien) 2:25,41 (1:12,40/1:13,01); ... 13. Maria Riesch (Partenkirchen) 2:25,68 (1:11,96/1:13,72); 34. Carolin Fernsebner (Ramsau) 1:12,78; 35. Fanny Chmelar (Partenkirchen) 1:12,85; Viktoria Rebensburg (Kreuth) ausgeschieden 1. Lauf (dpa)