Zehn Stunden Tennis: Längstes Grand-Slam-Match wird fortgesetzt

Zu dunkel, die Spieler konnten nichts mehr sehen: Am Donnerstag wird das bisher längste Tennismatch der Geschichte fortgesetzt. Zehn Stunden stehen die Spieler bisher auf dem Platz, beim Stand von 59:59 im fünften Satz.
von  Abendzeitung
ohn Isner (r) und Nicolas Mahut (m) bestreiten das bisher längste Tennismatch in der Geschichte
ohn Isner (r) und Nicolas Mahut (m) bestreiten das bisher längste Tennismatch in der Geschichte © dpa

WIMBLEDON - Zu dunkel, die Spieler konnten nichts mehr sehen: Am Donnerstag wird das bisher längste Tennismatch der Geschichte fortgesetzt. Zehn Stunden stehen die Spieler bisher auf dem Platz, beim Stand von 59:59 im fünften Satz.

Das längste Spiel in der Tennisgeschichte wird am (heutigen) Donnerstag in Wimbledon fortgesetzt. Beim Stand von 59:59 im fünften Satz hatten der Franzose Nicolas Mahut und der US-Amerikaner John Isner am Mittwochabend die Entscheidung ihres Rekord-Matches wegen des Einbruchs der Dunkelheit verschieben müssen.

Bereits am Dienstagabend hatten die beiden das Spiel unterbrochen. Mit einer Dauer von zehn Stunden ist es das längste Spiel bei einem Grand-Slam-Turnier.

Allein der fünfte Satz dauerte bislang sieben Stunden und sechs Minuten, was allein ausreichen würde, den bisherigen Rekord von sechs Stunden und 33 Minuten für ein komplettes Spiel bei den French Open aus dem Jahr 2004 einzustellen. Isner hatte bereits vier Matchbälle, doch Mahut konnte sie allesamt abwehren. Die Höhe des Zwischenstands überforderte sogar die Anzeigetafel, sie fiel aus, als es 48:48 stand.

Kurz nach 21.00 Uhr Ortszeit diskutierten die beiden Spieler mit einem der Veranstalter, ob das Spiel unterbrochen werden sollte. „Ich will weiterspielen“, sagte Mahut, „aber ich kann nichts mehr sehen.“ Auch die Zuschauer forderten, dass das Match weitergehen solle, verabschiedeten sich dann aber mit stehenden Ovationen von den Spielern.

AP

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.