Zampano Zach - so tickt der neue Adler-Coach

Der Ex-Bundestrainer gibt sein Comeback als Coach von DEL-Klub Adler Mannheim. Hier erklären drei Weggefährten, wie Zach tickt – und wieso Kinder die Wunderwaffe gegen den Alpen-Vulkan sind.
Matthias Kerber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zurück zu den Wurzeln: Hans Zach
Zurück zu den Wurzeln: Hans Zach

München - Der Zach Hans, bisher einziger deutscher Meistercoach in der DEL, ist also wieder da. Der 65-Jährige ist Headcoach der Mannheim Adler. Dabei hatte er noch vor knapp einem Jahr ein Engagement als Vereinstrainer abgelehnt. Seine Erfolgserlebnisse holte er sich woanders – beim Tourengehen, beim Angeln.

Am 31. Dezember 2012 gelang dem Urbayer der Fang seines Lebens, da fing er einen Huchen, den König der Salmoniden. „Der wog 15,2 Kilo“, sagte er stolz. Genau ein Jahr später angelte er sich nun den Adler-Job.

„Das hat mich gereizt, das kann ich bis zu Saisonende meiner Familie zumuten“, sagt er jetzt. Seinen ersten Einsatz an der Bande hat Zach, der sich aufgrund seiner emotionalen Auftritte den Titel „Alpen-Vulkan“ erschrien hat, gegen Krefeld. Am Sonntag (14.30 Uhr) erlebt die DEL das Duell der Trainer-Oldies: Der EHC Red Bull München mit Coach Pierre Pagé (65) kommt.

Zampano Zach! In der AZ erklären drei Weggefährten, wie er wirklich tickt.

Einer von ihnen kennt den 65-Jährigen bestens. Als Spieler, dem er immer wieder begegnete, und als Trainer, unter dem er mit der Düsseldorfer EG drei Titel holte (1990, 1992 und 1993): Münchens Co-Trainer Helmut de Raaf.

„Als Spieler war er vielleicht nicht der talentierteste, aber einer, gegen den man nicht gerne gespielt hat. Einer, der für den Sieg auch Dinge tut, die vielleicht nicht im Regelbuch stehen“, erinnert sich de Raaf, „als Trainer war er toll. Viele sehen immer nur die eine, die laute, die schreiende Seite. Aber es gibt auch einen anderen Hans.“

Lesen Sie hier: Hans Zach: Blick in seine Karriere

Den Zach Hans, dem der Mensch immer wichtiger als der Spieler war. Der zusammen mir seiner Frau Slada fast jeden Abend etwas organisierte. Frauen-Abende, Kochkurse, Kindertreffen. „Klar, er hat viel geschrien, war immer sehr emotional. Da konnten schon mal Stühle oder Tische durch die Kabine fliegen. Aber so lange er schrie, warst du ihm wichtig.“

Der schweigende Hans war der gefährliche Hans. „Was er verabscheut, sind hinterfotzige Typen, da geht er offen in den Kampf. Und den Kampf gewinnt er. Immer!“, sagt de Raaf.
Um aber einen vulkanausbruchbedingten Hörsturz zu vermeiden, ließen sich die Spieler in der Ära Zach so einiges einfallen.

„Er hat nach einem Spiel eigentlich nie mit uns gesprochen, weil er sich nicht sicher war, ob er seine Emotionen unter Kontrolle hatte“, sagt de Raaf, „nach Freitagspielen, bei denen wir mies waren, wussten wir aber, was am nächsten Tag auf uns zukäme, deswegen haben wir immer geschaut, dass in der Halle, in der Kabine ganz viele Kinder waren. Denn sobald er ein Kind sah, war der Hans samtweich, dann war er in einer Sekunde von 180 wieder herunter auf Betriebstemperatur. Wenn unsere eigenen Kinder nicht greifbar waren, haben wir uns schon mal welche ausgeliehen und ihnen die Kabine gezeigt.“

Zachs Ausbrüche? Legendär. Ex-EHC-Superstar Klaus Kathan, der unter Zach in Kassel spielte und später mit Hannover unter ihm den Titel holte, stammt wie Zach aus Bad Tölz. „Beim Hans gibt es das Wort vielleicht nicht. Die Ansagen sind klar, unmissverständlich, Auge in Auge“, sagt Kathan, „wer nicht alles gibt, wird bei ihm immer Probleme haben. Er empfindet das als Betrug an sich, dem Verein, dem Sport, den Fans. Zach hat das deutsche Eishockey geprägt wie kaum ein Zweiter in den letzten Jahrzehnten.“

So sieht es auch sein alter Weggefährte Franz Reindl, Geschäftsführer des DEB: „Der Hans hat es einfach drauf. Das war ein Coup der Mannheimer, von dem die ganze Liga profitiert. Mit ihm ist kein Tag langweilig, weil er so voller Energie ist. Er ist emotional, laut. Aber er ist auch sehr sensibel, feinfühlig, reflektierend. Er verkörpert Werte, die nie außer Mode sein werden.“

Ehrlichkeit, Menschlichkeit, Freiheit in Kopf und Herzen, Emotion. Hans Zach eben.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.