Wohnmobil statt Wellnesstempel
Am 2. Dezemberwochenende wurde von Mercedes Benz und Hymer ein Testwochenende auf den Campingplatz Sölden im Ötztal veranstaltet. Und tatsächlich – Wintercamping stellt eine Alternative zur Übernachtung in der Pension oder im Hotel dar.
Selbst mit Skiern und der kompletten Ausrüstung im Gepäck. Wohnmobile, Camper oder schlafen im Holzfass - Alternativen zum teuren Hotel sind durchaus eine Überlegung wert.
Drei Fahrzeugkategorien standen als Test zur Verfügung: Vollintegrierter, Teilintegrierter und Kastenwagen – alle mit Allrad ausgestattet.
Dein Winter. Dein Sport. Afterwork – Deutschlands erster Nacht-Skitourenbus
Die verschiedenen Fahrzeugaufbauten sprechen neben unterschiedlich gefüllten Geldbeuteln auch unterschiedlich Camper-Typen an. Den Vollintegrierten (Hymer StarLine) für das eher gesetztere Paar oder die Familie die Wert auf höchsten Komfort und Platzangebot legt. Der Teilintegrierte (in diesem Fall Hymermobil ML-I und Hymer ML-T auf Basis des Mercedes Sprinter), vom Platz eher begrenzt und für Paare geeignet. Schließlich der Kastenwagen (Hymer Compact Van Grand Canyon S) für die aktiven Outdoorer die Ihr Mobil als Mittel zur Ausübung Ihres Sports nutzen und den größten Teil des Tages in der Natur verbringen und Ihren verschiedenen sportlichen Aktivitäten nachgehen.
Die Bauweise der Mobile erlauben einen ganzjährigen Einsatz, auch im Winter. Doppelte Böden, starke Heizungen, exzellente Dämmung absolut winterfest und nicht nur wintertauglich.
Campingplatz mit vielen Extras
Der Campingplatz in Sölden bietet Wintercampern den nötigen Komfort um nach einem anstrengenden Skitag den Abend in den „eigenen vier Wänden“ gemütlich ausklingen zu lassen. Wer kein eigenes Gefährt besitzt fühlt sich in den Luxus-Schlaf-Fässern aus reinem Kiefernholz sicher ebenso wohl. Ein kuschlig warmes Erlebnis, denn durch Infrarot-, Fußboden- und Bettheizung wird die Nacht auf 1.400m zu einem kuschlig, warmen Erlebnis.
Rechtzeitig anmelden sollte man sich da der Platz mitten im Ort nur begrenzte Stellflächen bietet – dafür aber nur 500 Meter von der Talstation entfernt liegt. Von hier werden die Skisportler direkt ins Skigebiet Sölden gegondelt. 150 Pistenkilometer von 1.350 Meter bis 3.340 Meter Höhe mit Schneegarantie von Oktober bis Mai.
Ratschläge des DSV - Tip top in den Skiurlaub: Tipps von A bis Z
Kalt, nass, dreckig, beengt: Attribute die dem Camping seit jeher anhängen, vom Wintercamping erst gar nicht zu sprechen. Ausgereifte Technik und Ideen sowohl auf Fahrzeug- wie auch auf der Einrichterseite sorgen für reichlich Komfort auf vier Rädern. Wer sein Zuhause dabei haben möchte sollte die Option des Wintercampings in Betracht ziehen. Die Zeiten haben sich geändert, die Campingplätze sind auf Winterurlauber eingestellt. Für Einsteiger lohnt sich auf jeden Fall das Ausprobieren mit einem Miet-Camper. Diese bieten teilweise die Hersteller direkt (wie Hymer) an. Alternativ gibt es zahlreiche Vermietstationen, die Ihre Fahrzeueg auch fürs Wintercamping vermieten.
- Themen: