Wochen der Wahrheit für Dirk Nowitzki

Endlich steht Deutschlands bester Basketballer mit den Dallas Mavericks wieder im Finale der NBA, und wie 2006 heißt der Gegner Miami Heat.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Miami - Nur diesmal wollen die Texaner alles besser machen als damals in der mit 2:4 verlorenen Endspielserie. "Wenn du einmal ins Finale kommst, dann zählt kein zweiter Platz", sagte "Mavs"-Kapitän Nowitzki vor dem ersten von maximal sieben Spielen in Florida.

Für den 32 Jahre alten Würzburger geht es um mehr als um den Titel - für ihn geht es um alles. Nur als NBA-Champion kann der 2,13 Meter lange Bayer seine großartige Laufbahn vollenden. Schon seit 13 Jahren wartet der Mann mit der Trikotnummer 41 auf den Meisterschafts-Ring.

Die Erfahrung einer verpassten Chance teilt Nowitzki nicht nur mit Miamis Superstar LeBron James, der 2007 im Trikot der Cleveland Cavaliers gegen die San Antonio Spurs chancenlos war (0:4). Auch die "Dirkules"-Teamkollegen Jason Terry und Jason Kidd griffen bereits vergeblich nach der Meisterschaft. Kidd verlor 2002 und 2003 mit New Jersey die Endspiele, Terry stand an Nowitzkis Seite, als die Mavericks im Juni 2006 nach zwei Heimsiegen zum Auftakt gegen Miami Serie und Titel noch aus der Hand gaben.

"Diesmal sind wir dran, das wird unsere Saison", hatte Terry bereits Mitte Oktober betont - und seine Zuversicht stichhaltig demonstriert. Er ließ sich auf den rechten Bizeps die Larry O'Brien-Trophy tätowieren. "Ich hätte es sicher nicht getan, wenn ich nicht an unsere Chance geglaubt hätte", betonte der 33-Jährige.

In seinem zweiten NBA-Finale will auch Nowitzki einen bleibenden Eindruck hinterlassen und die Schmach von vor fünf Jahren gegen die damals von Dwyane Wade grandios angeführten Heat vergessen machen. Denn als es damals darauf ankam, hatten ihm die Nerven versagt. Nowitzki hat sich die Videos von damals nie angeschaut, das würde ihn nur krank machen, sagt der Mavericks-Kapitän. "Aber ich habe noch genug im Gedächtnis."

Sämtliche Experten bescheinigen dem Deutschen, dass er jetzt besser und reifer sei. Basketball-Legende Magic Johnson adelte ihn: "Dirk ist wahnsinnig motiviert, diesen Titel zu gewinnen, hat bislang unglaubliche Leistungen gebracht. Er ist mein persönlicher MVP der Playoffs."

In den bisherigen Spielen der K.o.-Runden erzielte Nowitzki im Schnitt 28,4 Punkte, seine Trefferquote von 51,7 Prozent ist die beste aller Profis. Und seine Wurfvariationen sind längst legendär. "Es gibt keine Möglichkeit, einen 2,13 Meter-Mann beim einbeinigen Sprungwurf im Rückwärtsfallen zu blocken", sagte LeBron James.

Die Mavericks können sich der Sympathien von New York bis Los Angeles sicher sein. Nicht nur für Nowitzki, sondern auch für andere Dallas-"Dinos" wie den 38-jährigen Spielmacher Kidd oder Terry (33) sind die Finals wahrscheinlich die letzte Gelegenheit, sich in die Meisterschaftslisten einzutragen. Miami hat indes in Wade (29), James (26) und Chris Bosh (27) Stars, die eine titelträchtige Zukunft versprechen.

In Cleveland wird vor allem Dan Gilbert Nowitzki & Co. die Daumen drücken. Der Teambesitzer der Cavaliers hatte nach dem Wechsel von James im vergangenen Sommer gewütet: "Ich persönlich garantiere, dass die Cleveland Cavaliers eher eine NBA-Meisterschaft gewinnen werden, als dieser selbst ernannte ehemalige King."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.