Witt misst Hoeneß-Kritik „nicht so viel Bedeutung“ bei

Katarina Witt hat gelassen auf die Kritik von Uli Hoeneß reagiert, der ihr in Zusammenhang mit dem krankheitsbedingten Rücktritt von Willy Bogner als Chef der Münchner Olympiabewerbung „unqualifizierte Äußerungen“ vorgeworfen hatte.
von  Abendzeitung
Katarina Witt
Katarina Witt © dpa

KÖLN - Katarina Witt hat gelassen auf die Kritik von Uli Hoeneß reagiert, der ihr in Zusammenhang mit dem krankheitsbedingten Rücktritt von Willy Bogner als Chef der Münchner Olympiabewerbung „unqualifizierte Äußerungen“ vorgeworfen hatte.

„Ich messe dem nicht so viel Bedeutung bei. Im Gegenteil, das spornt mich eigentlich noch mehr an“, sagte die zweimalige Olympiasiegerin im Gespräch mit der Super Illu: „Herr Hoeneß kann nicht wissen, was ich in meiner Zeit als Kuratoriumsvorsitzende schon alles getan habe. Ich stand von Anfang an in der ersten Reihe der Bewerbung, ohne dass die Öffentlichkeit es so wahrnahm. Seit Februar fliege ich um die ganze Welt, spreche mit IOC-Mitgliedern und rühre die Werbetrommel.“

Ihre Berliner Herkunft ist für Witt absolut kein Hindernis bei ihrer Aufgabe als Gesicht der Münchner Bewerbung für die Winterspiele 2018. „Die Spiele werden zwar in Bayern stattfinden, aber die Bewerbung ist ja eine gesamtdeutsche. Und ich hoffe, wir kommen irgendwann an den Punkt, dass die Mehrheit der Deutschen sagt: Das müssen unsere Olympischen Spiele, unser Winterfest werden“, sagte die 44-Jährige. Zudem sei sie Kosmopolitin und schon sehr früh als Leistungssportlerin rund um den Erdball unterwegs gewesen: „Deswegen kommen mir meine Herkunft und Wohnsituation auch nicht im Entferntesten als Hindernis in den Sinn.“

Uli Hoeneß hatte die frühere Eiskunstläuferin im Gespräch mit der Münchner Abendzeitung Katarina Witt scharf kritisiert: `Ich habe mich sehr über Kati Witt geärgert, die mit sehr unqualifizierten Äußerungen dazu beigetragen hat, dass seine (Bogners, d.Red.) Arbeit in einem so kritischen Licht gesehen wurde. So etwas tut man nicht. Das ist etwas, was sich nicht gehört.

dpa

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.