Winterurlaub einmal anders: Backen auf bayerischen Bauernhöfen
In Bayern bieten einige Bauernhöfe ihren Gästen an, gemeinsam zu backen und zu kochen - Geheimrezepte von der Bäuerin inklusive. Die Zutaten kommen direkt vom Hofladen.
Mitten in der Natur gelegene bayerische Ferienbauernhöfe haben sich für Adventsurlauber zur Entspannung etwas Besonderes einfallen lassen. Neben den üblichen Aktivitäten wie Skifahren, Langlaufen oder Winterwandern werden gemeinsam mit den Wirtsleuten Weihnachtsplätzchen gebacken und Spezialitäten der Region gekocht. So gibt die Bäuerin etwa Tipps für die besten Spitzbuben oder die knusprigste Gans. Wo abends das Feuer im Kamin knistert, verraten wir hier.
Auf welchen Bauernhöfen Sie das ganze Jahr über Urlaub machen können, erfahren Sie hier
Gemütliche Stube im Woferlhof Foto:Woferlhof
Im Austragshaus des Woferlhof
Die Bauernfamilie Preiß ließ ihr denkmalgeschütztes Austragshaus aus dem Jahr 1850 abbrechen und direkt neben ihrem Hof komplett neu wieder aufbauen. Früher diente ein solches Austragshaus den alten Bauersleuten nach Hofübergabe als Altenteil. Jetzt ist es ein Fünf-Sterne-Ferienhaus, in dem es drei Wohnungen mit Dachgalerien und einem großen Aufenthaltsraum mit Kachelofen gibt.
In der "Magdstube" und der "Knechtstube" können vier bis sechs Personen einen romantischen Urlaub verbringen, die etwas kleinere "Bauernstube" ist für zwei bis vier Gäste geeignet. Auch das ganze Haus für bis zu 18 Personen kann angemietet werden. Langweilig wird es auf dem Woferlhof auch in den Wintermonaten nie: Für die Kleinen stehen Ponyreiten, Fackelwanderungen und Schlittenfahren auf dem Programm. Die Erwachsenen können ganz in der Nähe ihrer Ski- oder Langlaufleidenschaft nachgehen, auf Winterwanderwegen wandeln und in der Sauna schwitzen.
Schneeschuhwanderung im Zellertal Foto:Arberland
Auf Schneeschuhtour mit Bauer Alois
Wer im Winter ein paar Gänge runterschalten möchte, fährt in den Bayerischen Wald ins Zellertal zur Familie Achatz. Obwohl der Hof nur auf 600 Höhenmetern liegt, gab es dort in den letzten Wintern immer reichlich Schnee. Direkt vom Hof weg führt eine Langlaufloipe, die kleineren Skilifte Eck-Riedelstein und Riedlberg sind etwa fünf Kilometer entfernt, der schneesichere Arber circa 20 Kilometer und das Pröller-Skidreieck 25 Kilometer. Alpin- und Langlaufski kann man leihen.
Wer lieber allein unterwegs ist, dem empfiehlt Bauer Alois seine Schneeschuhwanderung "Luchs und Fuchs auf der Spur". Lieblingsziel des 55-Jährigen im Zellertal: eine spektakuläre Eiswand, die durch einen unberührten Privatwald mit glitzernden Bächen und einer tiefen Schlucht zu erreichen ist. Unterwegs wird in der urigen Schareben-Berghütte eingekehrt.
Loipe direkt am Ferienhof Stiefenhofer Foto:Stiefenhofer
Tagsüber langlaufen, abends dampfbaden
Es gibt wohl keine gesündere und entspannendere Sportart als Langlaufen - und keine kürzeren Wege auf die Loipe als vom Allgäuer Ferienhof Stiefenhofer aus! Denn der Hof liegt nicht nur in grandioser Alleinlage zwischen Hopferau und dem idyllischen Hopfensee, sondern hat direkten Anschluss an das Ostallgäuer Loipennetz. Als staatlich anerkannter Kneipphof bieten die Stiefenhofers danach Kräuter-Vollbäder und Duft-Dampfbäder an. Die Muskeln müder Langläufer werden durch verschiedene Massagen gelockert.
Der erste Schnee kommt bestimmt: Niederalm Naderbauer Foto:Naderbauer
Hüttenromantik beim Naderbauer
Der Naderbauer-Hof auf der Niederalm im Chiemgau ist seit über 100 Jahren in Familienbesitz. Es war Anderl Aigner, der Eigentümer und ein gelernter Zimmerer, der die Idee hatte, die Hütte originalgetreu "herzurichten". Vier Jahre brauchte er, um nach alten Schlössern für die neuen Türen zu suchen und jedes Detail genau abzustimmen sowie alles in echter Handarbeit auszuführen.
Ein besonderes Schmuckstück ist das Bad. Aber auch das eine Gästezimmer mit Bett unterm Giebeldach ist heimelig und romantisch. Anderls Frau schwärmt: "Beim Sonnenaufgang oben am Berg denkt man einfach an gar nix mehr und ist ganz bei sich selbst." Weitere Informationen: www.bauernhof-urlaub.com