Wintersport-Übertragungen starten - Hier gibt?s Weltcup live

Mit Biathlon aus Östersund geht's los: Das ZDF startet in die Wintersportsaison. Zu sehen sind zwischen Mittwoch und Sonntag rund 20 Weltcup-Live-Stunden. Sehen Sie hier den Ablauf und das volle Programm im Überblick.
von  ots
Im Wechsel mit der ARD überträgt das ZDF die neue Weltcup-Saison live.
Im Wechsel mit der ARD überträgt das ZDF die neue Weltcup-Saison live. © obs/ZDF/ZDF/Siegfried Ruster

Mainz - Mit den Biathlon-Einzelrennen im schwedischen Östersund startet das ZDF in seine Wintersport-Übertragungen 2015/2016. Am Mittwoch, 2. Dezember 2015, 17.05 Uhr, melden sich ZDF-Moderator Alexander Ruda und ZDF-Biathlon-Experte Sven Fischer zum Einzelrennen der Männer über 20 Kilometer. Am Donnerstag, 3. Dezember 2015, ist von 17.05 bis 19.00 Uhr das 15-Kilometer-Einzelrennen der Frauen live im ZDF zu verfolgen.

Lesen Sie hier: Konkurrenz für Fourcade? - Deutsche Skijäger selbstbewusst

Bei beiden Wettkämpfen sind die ZDF-Biathlon-Reporter Christoph Hamm und Herbert Fritzenwenger im Kommentatoren-Einsatz.

 

Bis Weltcup-Finale im März zeigt ZDF rund 160 Stunden Wintersport

 

Mit Biathlon geht es los - doch von Bob über Ski alpin bis Skicross zeigt das ZDF gleich am ersten Berichterstattungs-Wochenende der Saison 2015/2016 die ganze Vielfalt des Wintersports. Bis zum Weltcup-Finale Mitte März des kommenden Jahres wird das ZDF insgesamt rund 160 Stunden Wintersport anbieten - live, in Zusammenfassungen und online.

Lesen Sie hier: Loch-Disqualifikation trübt erfolgreiches Rodel-Wochenende

Dass in diesem Winter als Ergänzung zum ZDF-Programm auch viele Wettbewerbe via Livestream übertragen werden, wird bereits in der Startphase deutlich: So ist das Skispringen der Frauen aus Lillehammer am Freitag, 4. Dezember 2015, ab 15.00 Uhr via Livestream auf zdfsport.de zu sehen, um 18.45 und 20.45 Uhr folgen auf diesem Übertragungsweg die Ski alpin-Abfahrtsrennen der Männer in Beaver Creek und der Frauen in Lake Louise.

 

ZDF berichtet im Wechsel mit der ARD

 

In der neuen Saison berichtet "ZDF SPORTextra" im Wechsel mit der ARD an insgesamt acht Weltcup-Wochenenden live - samstags und sonntags in der Regel von 9.00 oder 10.15 Uhr bis in den späten Nachmittag oder Abend. Los geht es damit bereits am kommenden Wochenende im ZDF: Am Samstag, 5. Dezember 2015, begrüßt Katrin Müller-Hohenstein als Moderatorin im Studio die Zuschauer um 8.50 Uhr zur langen Live-Strecke bis 19.00 Uhr.

Lesen Sie hier: Eitberger gewinnt ersten Rodel-Weltcup

Neben den Biathleten in Östersund sind dann zu sehen: die Nordischen Kombinierer, Skispringer und Langläufer in Lillehammer, die alpinen Skifahrer in Beaver Creek und Lake Louis, die Rodler in Lake Placid, die Bob-Fahrer in Winterberg, die Eisschnellläufer in Inzell sowie die Skicrosser in Montafon. Und am Sonntag, 6. Dezember 2015, geht es gleich weiter: von 10.20 Uhr bis17.00 Uhr.

 

Wer das Live-Event verpasst: Übertragungen in Mediathek abrufbar

 

Eine Versorgung mit allen Infos und Zwischenständen von den Weltcup-Wettbewerben ermöglichen zudem die programmbegleitenden Online-Angebote auf zdfsport.de. Im Livestream, im Liveticker und über die Social-Media-Angebote bei Facebook und Twitter lassen sich die Wettbewerbe verfolgen, kommentieren und diskutieren.

Lesen Sie hier: Kein Top-5-Rang - Riesenslalom-Ass Rebensburg grübelt

Und wer die Live-Übertragungen von "ZDF SPORTextra" verpasst hat, wird in der ZDFmediathek bestens bedient: Die Highlights, Interviews und einzelnen Wettbewerbe stehen in voller Länge auf Abruf bereit - auch mobil in der ZDFmediathek-App.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.