Wieder die Schulter: Zwangspause für Haas

Die neuerliche Verletzung bedeutet nicht das vorzeitige Ende seiner ausklingenden Karriere. Tommy Haas muss bei den Australian Open passen - wieder einmal macht sein mehrfach operierte Schulter Probleme.
von  sid
Tommy Haas hatte nach seiner insgesamt vierten Schulter-OP mehr als ein Jahr pausiert und war erst im Juni 2015 in Stuttgart auf die Tour zurückgekehrt.
Tommy Haas hatte nach seiner insgesamt vierten Schulter-OP mehr als ein Jahr pausiert und war erst im Juni 2015 in Stuttgart auf die Tour zurückgekehrt. © dpa

Melbourne - Für Tommy Haas beginnt die Abschiedssaison von der Tennis-Bühne mit einem neuerlichen Rückschlag. Knapp zwei Wochen vor Beginn der Australian Open sagte der 37-Jährige seine Teilnahme am ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres ab.

In einer Twitter-Mitteilung zitierten die Organisatoren am Mittwoch eine "Schulterverletzung" und wünschten dem gebürtigen Hamburger eine "schnelle Genesung". Damit ist auch so gut wie sicher, dass Haas in seiner Karriere als Spieler nicht mehr im Melbourne Park aufschlagen wird. 1999, 2002 und 2007 stand er Down Under im Halbfinale, 13 Mal schlug er dort auf, ein 14. Mal wird es nicht geben.

Denn am Ende dieses Jahres will der ehemalige Weltranglisten-Zweite und mittlerweile zweifache Familienvater seine Karriere beenden. Dass er diesen Schritt wegen der erneuten Verletzung jetzt vorziehen muss, ist aber kein Thema.

Lesen Sie hier: Deutsches Damen-Quartett im Viertelfinale

"Tommy hat als klares Ziel, in diesem Jahr die deutschen Turniere und seine Lieblingsturniere zu spielen. Er arbeitet daran, einen würdigen Abschluss seiner Karriere zu finden", sagte sein Trainer Alexander Waske am Mittwoch. Der im April 38 Jahre alt werdende gebürtige Hamburger wolle "mit erhobenem Haupt und mit dem Respekt seiner Gegner aufhören", erklärte der frühere Profi und Doppelspezialist.

Zuletzt hatte Haas seine Zusage für das Rasenturnier am Stuttgarter Weissenhof Mitte Juni gegeben. Auch im vergangenen Jahr musste der Wahl-Amerikaner für Melbourne absagen, verschob mehrmals sein Comeback und kehrte erst im Juni in Stuttgart auf die ATP-Tour zurück.

Lesen Sie hier: Mixed Lisicki/Zverev punktet beim Hopman Cup

Die vier Schulteroperationen und wiederholte Hüftprobleme waren dem Routinier aber deutlich anzumerken. Insgesamt gewann er 2015 nur drei Partien und kassierte sieben Erstrunden-Niederlagen. Zuletzt stand Haas Ende Oktober in Wien auf dem Platz. Doch so wollte und will er nicht abtreten.

Nach seinem Erstrunden-Aus bei den US Open hatte er noch betont, sein Karriereende selbst bestimmen zu wollen. "Im Moment hat die Birne einfach noch Lust, die ersten sechs Monate zu spielen", hatte Haas gesagt und betont: "Man muss selber wissen, wann es Zeit ist, zu gehen. Wenn es das letzte Mal war für die US Open, dann kann ich damit leben."

Die Australian Open jedenfalls wird er wohl in seiner Karriere nicht mehr spielen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.