WHO betont beratende Funktion in der Olympia-Frage

Die Weltgesundheitsorganisation wird von sich aus nicht die Absage der Olympischen Spiele in Tokio fordern. Dies sei auch nicht die Aufgabe der WHO, sagte ein Sprecher auf dpa-Anfrage.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hauptsitz der Weltgesundheitsorganisation in Genf.
Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE/dpa/dpa Hauptsitz der Weltgesundheitsorganisation in Genf.

Berlin - Die Weltgesundheitsorganisation wird von sich aus nicht die Absage der Olympischen Spiele in Tokio fordern. Dies sei auch nicht die Aufgabe der WHO, sagte ein Sprecher auf dpa-Anfrage.

"Jede Entscheidung, ein geplantes internationales Ereignis abzuändern, sollte auf einer sorgfältigen Bewertung der Risiken (...) beruhen." Auch der Stand der Planungen spiele eine Rolle. Die WHO arbeite seit langer Zeit mit den "einschlägigen internationalen Organisationen wie dem Internationalen Olympischen Komitee" zusammen.

IOC-Präsident Thomas Bach hatte zuletzt eingeräumt, dem Rat der WHO bezüglich einer Absage der Sommerspiele in Tokio (24. Juli bis 9. August) folgen zu wollen. Offiziell hat das IOC aber noch nicht über mögliche Alternativpläne informiert. Zahlreiche Athletinnen und Athleten hatten das scharf kritisiert.

Die WHO gab an, "wissenschaftlich fundierte Leitlinien und Empfehlungen für die öffentliche Gesundheit" bereitzustellen. Diese seien dazu gedacht, dass die Organisationen und Länder angemessene und "evidenzbasierte Entscheidungen" treffen können. Den Beteiligten stehe es aber "frei, eigene Entscheidungen entsprechend ihrer Umstände und ihrer Einschätzung des Risikos zu treffen".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.