Wett-Manipulation: Tennis-Sport weiter belastet

Knapp Dreiviertel der vom Manipulationsverdacht überschatteten Sportwetten kommen aus dem Tennis. Das bestätigte die "Sports Betting Integrity" dem britischen Sender BBC.  
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Symbolbild
firo/Augenklick Symbolbild

Knapp Dreiviertel der vom Manipulationsverdacht überschatteten Sportwetten kommen aus dem Tennis. Das bestätigte die "Sports Betting Integrity" dem britischen Sender BBC.

London - Im Zuge des vermeintlichen Wett-Skandals im Profitennis hat eine Aufsichtsbehörde schockierende Zahlen veröffentlicht: Knapp Dreiviertel der vom Manipulationsverdacht überschatteten Sportwetten kommen aus dem Tennis.

Das bestätigte die ESSA (Sports Betting Integrity) dem britischen Sender BBC. Die Organisation mit Sitz in Brüssel wird von den Buchmachern aus ganz Europa informiert, wenn auffällig hohe Einsätze auf bestimmte Wetten vorliegen.

Lesen Sie hier: Petkovic verpasst Halbfinale von Dubai

In 73 von 100 gemeldeten Fällen 2015 soll es sich dabei nach Angaben der ESSA um Tennis-Matches gehandelt haben. Auf die Manipulationsvorwürfe am Rande der Australian Open im Januar hatten führende Vertreter der Profitennis-Szene mit der Einführung einer unabhängigen Task Force mit Namen "Independent Review Panel" (IRP) reagiert.

Lesen Sie hier: Nike kündigt Skandal-Boxer Pacquiao

Diese soll der bereits seit Jahren bestehenden Tennis Integrity Unit (TIU) zuarbeiten. Mit Ergebnissen ist aber wohl erst in rund zwölf Monaten zu rechnen. Nach Informationen der BBC und der amerikanischen Online-Plattform BuzzFeed News sollen in den vergangenen zehn Jahren insgesamt 16 Spieler aus den Top 50 - darunter auch ein Grand-Slam-Sieger im Doppel - in Manipulationen verstrickt gewesen sein. Sogar Listen mit Namen waren im Internet aufgetaucht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.