Werner Franke: "Leichtathletik – total versaut?"

Die Doping-Enthüllungen um Tyson Gay und Asafa Powell erschüttern die Leichtathletik. Dopingexperte Franke über Taktiken der Vertuschung, Usain Bolt und Kontrollen des IAAF.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Werner Franke, Molekularbiologe und Doping-Aufklärer sagt: „Niemand kommt allein in die Spitze, der nicht drauf ist.“
dpa Werner Franke, Molekularbiologe und Doping-Aufklärer sagt: „Niemand kommt allein in die Spitze, der nicht drauf ist.“

Frankfurt – Werner Franke ist einer der Experten in Deutschland, wenn es um das Thema Doping geht – und er ist einer der engagiertesten Kämpfer gegen die Manipulation im Sport. Hier spricht der 73-jährige Molekularbiologe über...

Die eigentliche Überraschung bei den Doping-Beichten von Tyson Gay und Asafa Powell

„Mich hat überrascht, dass es so lange gebraucht hat, überhaupt etwas zu finden. Das hat damit zu tun, dass nach wie vor, was ich ja ständig moniere, die Dopingkontrollen in mehrfacher Weise unintelligent sind.“

Vertuschungstaktiken

„Es sind eine ganze Reihe von Jamaikanern erwischt worden, Staffelkameraden von Asafa Powell, immer wieder. Den einen erwischen sie, den anderen nicht. Vor der WM 2009 in Berlin waren die für ein paar Tage verschwunden. All das dient dazu, nicht zum richtigen Zeitpunkt belangt zu werden.“

Das Stimulanzium Oxilofrin

„Das ist jetzt zufällig eines der Aufputschmittel, mit dem die erwischt wurden. Die schlucken ja alles Mögliche. Dabei ist entscheidend, dass viele Sprinter EPO im Training nehmen. Das ist schon bekannt seit der US-Sprinterin Michelle Collins. Man kann damit eine Trainingsdichte erreichen, von der man früher nur träumen konnte.“

Doping bei Usain Bolt „Ob einer erwischt wird hängt davon ab, wie intelligent die Kontrollen gemacht werden. Ich muss dann auftauchen, wenn der Athlet einen Trainingsbelastungs-Höhepunkt hat. Dreimal darf man eine Kontrolle verpassen. Es reicht ja, wenn man dreimal nicht da ist, denn mehr als drei Zyklen macht kaum einer. Diese Art von Sport ist total versaut, weil schon niemand allein in die Spitze kommt, der nicht drauf ist.“

Die Rolle des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF, der sagt: Jeder aufgedeckte Fall stärke die Glaubwürdigkeit des Kontrollsystems

„Die IAAF hat einen an der Klatsche, damit bin ich auch zitierbar. Das haben sie schon vor zig Jahren gesagt.“

Den Zustand der Kontrollmethoden

„Jetzt passen die Athleten auf, weil es die Blutpässe gibt. Da bleibt man halt ein bisschen unter den Werten, solche Dinge sind gang und gäbe. Eine Reihe von Heilmitteln werden trotzdem genommen, am schlimmsten sind bei Frauen Mittel gegen Brustkrebs.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.