Wenn’s am schönsten ist

Sie hat alles gewonnen, jetzt sehnt sie sich nach Ruhe - Magdalena Neuner macht Schluss. Das sagen Deutschlands Sportgrößen und ein Sportpsychologe zu ihrem Abschied.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Magdalena Neuner sagt nach dieser Saison "Servus".
10 Magdalena Neuner sagt nach dieser Saison "Servus".
Nie hat sich Magdalena Neuner verkünstelt. „Ich bin ein Landei“, hat sie mal gesagt. In Wallgau, ihrer Heimatgemeinde bei Garmisch, da heißen die meisten der 1400 Einwohner Neuner. Auf ihren zahlreichen Reisen strickt sie gerne, sie spielt Harfe, und die Familie geht ihr über alles.
dapd 10 Nie hat sich Magdalena Neuner verkünstelt. „Ich bin ein Landei“, hat sie mal gesagt. In Wallgau, ihrer Heimatgemeinde bei Garmisch, da heißen die meisten der 1400 Einwohner Neuner. Auf ihren zahlreichen Reisen strickt sie gerne, sie spielt Harfe, und die Familie geht ihr über alles.
Für die und für Freund Seppi will sie dann etwas mehr Zeit haben, nach der Heim-WM in Ruhpolding, dann wird sie 25 sein. Danach hat sie „etwas ganz tolles“ vor, schreibt sie. Was das sei wird, verrät sie nicht.
dpa 10 Für die und für Freund Seppi will sie dann etwas mehr Zeit haben, nach der Heim-WM in Ruhpolding, dann wird sie 25 sein. Danach hat sie „etwas ganz tolles“ vor, schreibt sie. Was das sei wird, verrät sie nicht.
Seppi, ihr Freund, spielt nicht nur die Klarinette in der Blaskapelle in Wallgau, er ist auch Zimmerer-Meister und gerade auf Fortbildung in München. Das kommt gerade recht. Ein Haus wollen sie auch bauen. Mit zehn fuhr sie ihr erstes Rennen, die 15 folgenden Jahre hetzte Lena um die Loipen der Welt, der Konkurrenz meist voraus.
dpa 10 Seppi, ihr Freund, spielt nicht nur die Klarinette in der Blaskapelle in Wallgau, er ist auch Zimmerer-Meister und gerade auf Fortbildung in München. Das kommt gerade recht. Ein Haus wollen sie auch bauen. Mit zehn fuhr sie ihr erstes Rennen, die 15 folgenden Jahre hetzte Lena um die Loipen der Welt, der Konkurrenz meist voraus.
Interviews, Werbemillionen, Fans, die in ihren Vorgarten stapften, und immer lächeln. Sie siegte und war freundlich, sie machte Fotos in Unterwäsche, sie spielt eine kleine Rolle in „Sturm der Liebe“. Manche mag sich so was wünschen. Lena schien perfekt. Aber es war nicht perfekt.
sampics/Augenklick 10 Interviews, Werbemillionen, Fans, die in ihren Vorgarten stapften, und immer lächeln. Sie siegte und war freundlich, sie machte Fotos in Unterwäsche, sie spielt eine kleine Rolle in „Sturm der Liebe“. Manche mag sich so was wünschen. Lena schien perfekt. Aber es war nicht perfekt.
„Ich habe meine Ziele erreicht, und Superlative interessieren mich nicht“, teilt sie nüchtern mit. „Für uns Fans ist das natürlich schade“, sagt Fanclub-Chefin Möslein. Und Bürgermeister Zahler bekennt „unheimlichen Respekt vor der Person Lena Neuner“. Natürlich gehe „ein medialer Faktor für Wallgau“ jetzt verloren. Aber eine Sympathieträgerin bleibt ihm erhalten.
Erdinger 10 „Ich habe meine Ziele erreicht, und Superlative interessieren mich nicht“, teilt sie nüchtern mit. „Für uns Fans ist das natürlich schade“, sagt Fanclub-Chefin Möslein. Und Bürgermeister Zahler bekennt „unheimlichen Respekt vor der Person Lena Neuner“. Natürlich gehe „ein medialer Faktor für Wallgau“ jetzt verloren. Aber eine Sympathieträgerin bleibt ihm erhalten.
Magdalena Neuner - eine der erfolgreichsten deutschen Sportlerinnen hört nach der Saison auf.
dpa 10 Magdalena Neuner - eine der erfolgreichsten deutschen Sportlerinnen hört nach der Saison auf.
Magdalena Neuner - eine der erfolgreichsten deutschen Sportlerinnen hört nach der Saison auf.
dpa 10 Magdalena Neuner - eine der erfolgreichsten deutschen Sportlerinnen hört nach der Saison auf.
Magdalena Neuner - eine der erfolgreichsten deutschen Sportlerinnen hört nach der Saison auf.
Lana Grossa 10 Magdalena Neuner - eine der erfolgreichsten deutschen Sportlerinnen hört nach der Saison auf.
Magdalena Neuner - eine der erfolgreichsten deutschen Sportlerinnen hört nach der Saison auf.
dpa 10 Magdalena Neuner - eine der erfolgreichsten deutschen Sportlerinnen hört nach der Saison auf.

Sie hat alles gewonnen. Jetzt sehnt sie sich nach Ruhe, nach einem Haus mit Freund Seppi und nach der Familie. „Ich brauche keinen Luxus, und Superlative interessieren mich nicht“, sagt der Star.

München - Sie hat fast alles: Erfolge, Geld und einen Freund. Nur die Ruhe, nach der sie sich sehnt, die hat Magdalena Neuner nicht. Zu sehr ist die stets freundliche junge Frau aus Wallgau ein Star, die erfolgreichste Biathletin aller Zeiten. Doch damit ist nach der Saison Schluss. „Gold-Lena“ will nicht mehr. Sie tritt zurück – mit 25 Jahren. „Ich sehne mich nach Normalität, nach ein wenig mehr Ruhe und danach, einfach mal die Dinge machen zu können, die ich in meinem Sportlerleben nie machen konnte“, teilt Magdalena auf ihrer Homepage mit.

Die junge Frau, mit der regelmäßig Millionen mitfiebern, wenn sie auf der Jagd durch die Loipe ihren Puls beruhigt, um auf die Scheiben zu schießen, sie hat ganz andere Interessen: „Mein Freund Sepp und ich, wir möchten ein ganz normales Leben führen, Luxus brauchen wir nicht, weil wir trotzdem sehr glücklich sind mit dem, was wir haben.“ Nie hat sich Magdalena Neuner verkünstelt. „Ich bin ein Landei“, hat sie mal gesagt. In Wallgau, ihrer Heimatgemeinde bei Garmisch, da heißen die meisten der 1400 Einwohner Neuner. Auf ihren zahlreichen Reisen strickt sie gerne, sie spielt Harfe, und die Familie geht ihr über alles.

Für die und für Freund Seppi will sie dann etwas mehr Zeit haben, nach der Heim-WM in Ruhpolding, dann wird sie 25 sein. Danach hat sie „etwas ganz tolles“ vor, schreibt sie. Was das sei wird, verrät sie nicht. FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß und Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge haben ihr gleich einen Job angeboten. Bürgermeister Hans-Jörg Zahler kann sich die berühmte Wallgauerin „in jeder Position vorstellen – warum nicht als Sport-Journalistin?“ Aber vielleicht versteht Magdalena Neuner unter „etwas ganz tolles“ ja etwas ganz anderes: „Jetzt spielt dann auch Familienplanung eine Rolle“, schreibt sie.

Seppi, ihr Freund, spielt nicht nur die Klarinette in der Blaskapelle in Wallgau, er ist auch Zimmerer-Meister und gerade auf Fortbildung in München. Das kommt gerade recht. Ein Haus wollen sie auch bauen. Mit zehn fuhr sie ihr erstes Rennen, die 15 folgenden Jahre hetzte Lena um die Loipen der Welt, der Konkurrenz meist voraus. Interviews, Werbemillionen, Fans, die in ihren Vorgarten stapften, und immer lächeln. Sie siegte und war freundlich, sie machte Fotos in Unterwäsche, sie spielt eine kleine Rolle in „Sturm der Liebe“. Manche mag sich so was wünschen. Lena schien perfekt. Aber es war nicht perfekt.

„Das war keine einfache Zeit“, erinnert sich die Olympiasiegerin an den Hype. Das Thema Rücktritt beschäftigt sie schon länger. „Mir hat sie einmal gesagt: ,Ich will keine Biathlon-Oma werden’“, erzählt Eva Möslein. Sie ist Chefin des Lena-Neuner-Fanclubs, er ist mit 650 Mitgliedern der größte einer deutschen Wintersportlerin: „Ich hatte das Gefühl, ins offene Messer zu laufen“, sagt Neuner über die Zeiten, die ihr jetzt zu viel wurden. Ein Mentaltrainer half ihr, die größte Stärke zufinden: die Stärke, Nein zu sagen.

Magdalena Neuner hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt: „Ich habe meine Ziele erreicht, und Superlative interessieren mich nicht“, teilt sie nüchtern mit. „Für uns Fans ist das natürlich schade“, sagt Fanclub-Chefin Möslein. Und Bürgermeister Zahler bekennt „unheimlichen Respekt vor der Person Lena Neuner“. Natürlich gehe „ein medialer Faktor für Wallgau“ jetzt verloren. Aber eine Sympathieträgerin bleibt ihm erhalten.

 


 

„Sie kommt toll rüber“ - Deutschlands Größen im Sport sprechen über den Rücktritt von Magdalena Neuner

DOSB-Präsident Thomas Bach: „Magdalena Neuner hat in ihrer Karriere mit den zwei Olympiasiegen von Vancouver und zehn Weltmeistertiteln Überragendes geleistet. Ich ziehe den Hut davor, wie sie es immer wieder geschafft hat, bei Großereignissen auf den Punkt fit zu sein. Sie ist eine Sympathieträgerin und ein großes Vorbild im deutschen Sport. Magdalena Neuner ist nicht nur erfolgreich, sondern kommt mit ihrer freundlichen Art, ihrer Offenheit, ihrem Lächeln toll rüber. Sie ist authentisch, und das spüren die Menschen.“

Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Skiverbandes: „Magdalena Neuner ist eine erfolgreichsten, sympathischsten und beliebtesten Sportlerinnen in Deutschland. Sie hat unendlich viel für ihre Sportart getan. Der DSV wird sie natürlich auch bei ihrer weiteren Lebensplanung nach Kräften unterstützen. Wir werden ihr alle Türen offen halten.“

Biathlon-Olympiasiegerin Kati Wilhelm: „Es ist schwierig, sich immer neu zu motivieren, und eine Heim-WM ist ein guter Zeitpunkt, um aufzuhören. Magdalena ist keine, die auf Superlative aus ist. Sie hängt an zu Hause. Andere sind gern unterwegs, sie ist am liebsten daheim.“

Bayern-Präsident Uli Hoeneß: „Ich wünsche ihr alles Gute. Alles, was wir zu besprechen haben, werden wir mit ihr zusammen machen.“ Langlauf-Weltmeister Axel Teichmann: „Ich ziehe den Hut vor dieser Entscheidung und hoffe, dass Lena auch zukünftig so ein ausgefülltes Leben führen kann, wie sie das im Sport hatte. Lena hat alles erreicht und wenn sie keine Rekorde jagen will, dann haben wir die Entscheidung zu respektieren.“

 


 

„Respektabel – aber nicht ohne Risiko“ - Sportpsychologe Lothar Linz im Interview

AZ: Herr Linz, Magdalena Neuner hört mit 25 auf. Die richtige Entscheidung?

LOTHAR LINZ: Das muss sich zeigen. Sie ist ja auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Sie hatte klare Ziele und sie hat sie sehr früh erreicht. Auf alle Fälle ist es eine nachvollziehbare Entscheidung.

Sie weiß genau, was sie will?

Ihr Schritt ist auf alle Fälle respektabel. Aber er ist nicht ohne Risiko.

Inwiefern?

Nehmen Sie Björn Borg. der hat als Tennisspieler auch alles gewonnen und dann mit 26, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, aufgehört. Das war souverän.

Aber nicht richtig?

Er ist zunächst nicht im richtigen Leben zurechtgekommen und hat ein klägliches Comeback versucht.

Magdalena Neuner macht einen gefestigten Eindruck. Hilft ihr eine klare Lebensplanung mit Familie, Kindern?

Ja, sie wirkt sehr geerdet. Das sind beste beste Voraussetzungen. Steffi Graf ist auch so ein positives Beispiel, Boris Becker dagegen hat lange seinen Platz im Leben gesucht.

Wäre das ein allgemeiner Rat an Leistungssportler: Überlegt euch, was Ihr danach machen wollt?

Unbedingt. Wir raten den Aktiven, sich frühzeitig mit der Zeit nach der Karriere auseinanderzusetzen.

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Lust am Glamour zurückkommt?

Das ist von Typ zu Typ unterschiedlich. Bei Michael Schumacher zum Beispiel war der Drang übermächtig,

Wie begegnet man dem Loch des Alltags, das Sportstars nach frühem Ruhm droht?

Manche bleiben im Sport, werden Trainer, Manager oder Markenbotschafter. Andere, wie Michael Stich, machen sich mit einer Aids-Stiftung nützlich. Entscheidend ist, dass die Sportler die Weichen frühzeitig, noch während ihrer Karriere stellen.

 


 

Neuners Erfolge: Zwölf Mal WM- und Olympia-Gold

„Beste Biathletin aller Zeiten“ steht selbstbewusst auf Magdalena Neuners Homepage, und in der Tat: 25 Weltcup-Siege, zwei goldene und eine Silbermedaille bei Olympia in Vancouver kann keine Konkurrentin vorweisen. Ihr erstes WM-Gold gewann sie 2007 in Antholz, nur Wochen zuvor hatte sie im Weltcup ihrem ersten Einzelsieg gefeiert.

Den vorerst letzten errang sie vergangenen Samstag im schwedischen Ostersund. Mit zehn Gold- und drei Silbermedaillen ist Magdalena Neuner erfolgreichste Athletin in der WM-Geschichte, und sie ist die einzige Ski-Jägerin, die den Gesamtweltcup zwei Mal gewinnen konnte.

 

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.