Weniger Regen und mehr Sonne in den Alpen

Nach viel Schneefall in den letzten zwei Wochen dürfen sich die Wintersportler endlich auf eine ruhigere Wetterlage, weniger Niederschlag und mehr Sonne freuen. Alle Infos zu Schneefällen, Schneehöhen und Bedingungen jetzt hier im wöchentlichen Schneebericht der AZ.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Ein Hoch bestimmt derzeit das Wetter im Alpenraum, vielerorts herrschen perfekte Wintersportbedingungen. Im aktuellen Schneebericht vom 10.3.2016 klären wir euch über die aktuellen Schneefälle und Schneehöhen auf und berichten, wie derzeit die Bedingungen sowie Wetteraussichten in den Skigebieten sind.

Deutschland

Aktuell gab es in Deutschland keinen neuen Schneefall, dafür sorgten die kalten Nächte und der Neuschnee vor wenigen Tagen für tolle Bedingungen in den Skigebieten. Ein paar Skigebiete konnten ihre Anlagen erneut öffnen und sich für den Endspurt in dieser Saison rüsten. Bis Ostern werden sicher viele Skigebiete geöffnet bleiben.

Den letzten größeren Schneefall gab es am 08. März besonders im Schwarzwald, wo teilweise bis zu 30cm Schnee fiel - wie zum Beispiel in der Schwarzwaldregion Belchen – Münstertal oder auch in Seebach (10cm). Aber auch in Bayern fiel an diesem Tag etwas mehr Schnee, so meldete man aus Götschen (15cm) oder auch am Sudelfeld (10cm) Neuschnee. Derzeit können in vielen Teilen des Landes in den höheren Lagen gute Bedingungen angeboten werden. Auch im Sauerland, Sachsen, Thüringen oder im Harz laufen die Lifte, ihr findet also noch genügend Möglichkeiten zum Wintersport.

Die größte Schneehöhe hat übrigens aktuell die Zugspitze mit 380cm, gefolgt vom Skigebiet Garmisch Classic (170cm) und Dammkar-Karwendel (140cm). Zudem herrschen im großen Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand aktuell sehr gute Pistenverhältnisse. Es sind bei einer Schneehöhe von 95cm alle Pisten und Anlagen geöffnet.

Schneeberichte und Winter-Facts: Das Ski- und Schnee-Spezial der AZ

Österreich

Auch in Österreich ist über Nacht kein neuer Schnee gefallen, nachdem am gestrigen Tag viel Sonne für einen der schönsten Skitage der Saison sorgte. Denn in den Tagen fiel umso mehr Schnee und ließ Skifahrerherzen höher schlagen. Noch am 09. März konnten diverse Skigebiete kräftige Schneefälle melden. In Shuttleberg Flachauwinkl – Kleinarl im Salzburger Land waren es zum Beispiel 25cm, in Bad Gastein 20cm und in Nassfeld in Kärnten immerhin noch 17cm. Dort im Süden Österreichs fiel in der letzten Woche sogar der meiste Schnee in ganz Europa! Die Schneehöhe beträgt in Nassfeld nunmehr 280cm und alle Anlagen und Pisten sind geöffnet. Einige Skigebiete in Österreich meldeten in den letzten Tagen insgesamt mehr als einen Meter Neuschnee, sodass die Bedingungen vielerorts sehr gut sind. Sehr viele Skigebiete werden übrigens bis Anfang April ihre Lifte laufen lassen, sodass in Österreich noch ein paar Wochen Skispaß in der Sonne vor uns liegen.

In Sachen Schneehöhen ist die Tiroler Zugspitz Arena weiterhin mit 380cm ganz vorn, die Bergbahnen laufen fast in Vollbetrieb. Dahinter folgt schon der Kaunertaler Gletscher in Tirol mit 353cm und Sölden mit 312cm. An die drei Meter Schneehöhe kommt auch noch der Pitztaler Gletscher ran, der 294cm meldet. Dort sind übrigens alle 12 Lifte in Betrieb.

Schweiz

Nach einem niederschlagsarmen Start in die Wintersaison verfügen die meisten Wintersportgebiete heute über Schneehöhen im Bereich des langjährigen Mittelwertes. Spitzenreiter sind das Unterwallis mit Schneehöhen, die knapp dem Doppelten des Erwartungswertes entsprechen. Das gilt auch für das Gebiet von Les Diablerets. Östlich davon betragen die Schneehöhen zwischen 120 und 140 Prozent des Erwartungswertes. Zu diesem relativen Schneehöhenintervall zählen auch die Gebiete um den Vierwadlstättersee und im Puschlav.

Der übrige Schweizer Alpenraum weist Schneehöhen zwischen 90 und 110 Prozent des Erwartungswertes auf. Ausgenommen ist das Unterengadin, das unternormale Niederschlagssummen verzeichnet und Schneehöhen von rund 80 Prozent des Erwartungswertes aufweist. Dies entspricht 20 bis 50 cm Gesamtschneehöhe. Die Kalenderwoche 10 und der Wochenabschluss mit Wochenende bleiben trocken. Stellenweise kann wenig Schnee aus dem Hochnebel fallen. Doch sind diese Mengen nicht von Relevanz.

Kombitickets von BOB und Bahn: Vom Hauptbahnhof auf die Piste - für 46 Euro

Frankreich

Während in den Nordalpen am gestrigen Mittwoch verbreitet Kaiserwetter herrschte und ein perfekter Skitag genossen werden konnte, war in den Pyrenäen schon wieder Schneegestöber angesagt. In Piau Engaly dumpte es gar 50cm, in anderen Skigebieten kamen zwischen 10 und 40cm zusammen. In den letzten sieben Tagen waren die Gebiete an der Grenze zu Spanien ebenfalls ganz vorn in der Schneefallliste, insgesamt kamen mehr als ein Meter Neuschnee zusammen. Im Haut-Jura nördlich des Genfersees und westlich des Lac de Neuchatel wurden zwischen dem 4.-8. März starke Schneefälle gemeldet, ebenso südlich des Genfersees in Bernex, Avoriaz oder Praz de Lys – Sommand. Viele Skigebiete dort bieten derzeit extreme Powderbedingungen mit Schneehöhen von mehr als drei Meter. Die größte Schneehöhe in Frankreich melden derzeit Flaine und Morillon mit 405cm!

Italien

Ein ähnliches Bild wie in Frankreich zeigte sich in den letzten Tagen in Italien. Seit zwei Tagen ist es trocken, gestern bei viel Sonne, davor gab es zwischen dem 4.-8. März jede Menge Neuschnee. Bis zu 180cm Schneefall meldeten die Skigebiete, allen voran Ski Civetta, Alpe Lusia, Cortina d'Ampezzo, Arabba - Marmolada oder auch das Pustertal. Deutlich weniger Schneefall gab es in den größten und beliebtesten Skigebieten wie Sestriere, Gröden, Alta Badia oder Livigno, doch auch hier kamen zum Teil 50cm Neuschnee zusammen und es bieten sich den Winterurlaubern beste Bedingungen. Nahezu alle großen Skigebiete in Italien laufen derzeit mit fast allen Liftanlagen.

Die größten Schneehöhen in Italien findet ihr übrigens derzeit in Sella Nevea - Kanin (420cm), Aprica (300cm) und La Thuile (290cm).

Weitere Infos unter www.skiinfo.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.