Weltmeister Brehme in Mailand beraubt

Andreas Brehme ist in Mailand beraubt worden. Dem Weltmeister von 1990 soll eine Uhr im Wert von 20.000 Euro gestohlen worden sein.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit dem rechten Fuß stramm ins linke Eck - Brehme dreht nach seinem Treffer ab zum Jubeln.
augenklick 5 Mit dem rechten Fuß stramm ins linke Eck - Brehme dreht nach seinem Treffer ab zum Jubeln.
Grenzenloser Jubel nach dem 1:0: Andreas Brehme (v.l.), Jürgen Klinsmann, Rudi Völler und Stefan Reuter freuen sich 1990 in Rom über den Titel.
GES/Augenklick 5 Grenzenloser Jubel nach dem 1:0: Andreas Brehme (v.l.), Jürgen Klinsmann, Rudi Völler und Stefan Reuter freuen sich 1990 in Rom über den Titel.
Mit dem WM Pokal in der Hand macht sich die deutsche Mannschaft auf zur Ehrenrunde im Olympiastadion von Rom.
augenklick 5 Mit dem WM Pokal in der Hand macht sich die deutsche Mannschaft auf zur Ehrenrunde im Olympiastadion von Rom.
Erfolgstrio: Beckenbauer, Matthäus, Brehme.
dpa 5 Erfolgstrio: Beckenbauer, Matthäus, Brehme.
Von 1988 bis 1992 war Brehme bei Inter Mailand aktiv, wurde italienischer Meister und UEFA Cup-Sieger.
augenklick 5 Von 1988 bis 1992 war Brehme bei Inter Mailand aktiv, wurde italienischer Meister und UEFA Cup-Sieger.

WM-Held Andreas Brehme ist in Mailand beraubt worden. Dem Weltmeister von 1990 soll eine Uhr im Wert von 20.000 Euro gestohlen worden sein.

MAILAND –  Als Brehme mit seinem Auto durch die Stadt fuhr, stießen zwei unbekannte Jugendliche auf einem Moped gegen seinen Außenspiegel. Bei dem Versuch, den Spiegel durch das geöffnete Fenster wieder richtig einzustellen, wurde dem Weltmeister von 1990 die Uhr vom Handgelenk gerissen.

Brehme sagte gegenüber der BILD: „Als ich meine Hand aus dem Fenster streckte, um ihn zu richten, schnitt mir blitzschnell jemand die Uhr ab. Ich hatte Glück, er hätte mir in die Hand stechen können. Die Polizei sagte: 'Das passiert hier öfter. Deswegen tragen wir Italiener unsere Uhren rechts.'“

Die Uhr der Edel-Marke Maurice Lacroix soll laut italienischen Medienberichten einen Wert von 20 000 Euro gehabt haben. Bislang fehlt von den Dieben jede Spur.

Brehme hatte während seiner aktiven Karriere insgesamt vier Jahre in Mailand gespielt (1988 bis 1992), wurde mit Inter italienischer Meister und UEFA Cup-Sieger.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.