Weltcup am Arber: Ab 2015 wieder eine Chance

Krisengespräche: Das alpine Weltcup-Rennen im Bayerischen Wald bekommt womöglich doch noch eine Chance.
von  dapd

Das alpine Weltcup-Rennen im Bayerischen Wald bekommt womöglich doch noch eine Chance. Die Region soll bis dahin ihre Infrastruktur verbessern.

Zwiesel - Das alpine Weltcup-Rennen im Bayerischen Wald bekommt womöglich doch noch eine Chance: Bei einem Krisengespräch am Samstag im Bayerischen Wald einigten sich führende CSU-Politiker mit dem Präsidenten des Deutschen Skiverbands (DSV), Alfons Hörmann, und anderen Sportfunktionären darauf, dass es zunächst bis 2015 keine Wettkämpfe dort gegen soll. Nach Angaben des für Sportfragen zuständigen Kulturstaatssekretärs Bernd Sibler (CSU) sollen bis dahin die Infrastruktur, die Hotelunterbringung sowie Umfeldgestaltung und organisatorischen Abläufe verbessert werden. „Es tut sich ein Weg am Ende des Tunnels auf“, sagte Sibler.

Der DSV hatte im Sommer bekannt gegeben, am Arber wegen angeblich schlechter Wetterbedingungen künftig keine Weltcup-Rennen mehr zu veranstalten. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, der für Sportfragen zuständige Kultusstaatssekretär Bernd Sibler und weitere CSU-Politiker aus der Region hatten die Entscheidung des DSV stets als inakzeptabel kritisiert.

Bayerischer Wald bleibt für Weltcup erster Nachrrücker

Nun müssten rasch die Hausaufgaben gemacht und das Umfeld des Wettbewerbs verbessert werden, sagte Sibler. Die Umsetzung im sportlichen Bereich habe DSV-Chef Hörmann auf dem Treffen immerhin als „exzellent“ gelobt.

Der DSV kann sich Sibler zufolge vorstellen, dass der Weltcup auch vor 2015 wieder in den Bayerischen Wald kommen könnte, sollten andere Standorte ausfallen. Bereits in zwei Wochen soll es ein weiteres Treffen in Garmisch geben. Unter anderem soll nun auch ein Konzept zur Nachwuchsförderung im alpinen Sport ausgearbeitet werden. Ziel sei, dass die Region wieder Gallionsfiguren im Skisport hervorbringe, mit denen geworben werden könne.

Der alpine Weltcup-Zirkus war seit 1976 regelmäßig auf dem 1.455 Meter hohen Arber zu Gast. Im vergangenen Juli teilte der DSV überraschend mit, dass es auf dem höchsten Berg im Bayerischen Wald mittelfristig keine alpinen Weltcup-Rennen mehr geben wird. Stattdessen sollen die Rennen zumindest bis 2013 ausschließlich in Ofterschwang im Allgäu ausgetragen werden. Bislang hatten Ofterschwang und der Arber im jährlichen Wechsel als Austragungsorte gedient.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.