Welche Skigebiete haben in der Umgebung noch geöffnet?

Der Countdown läuft – die aktuelle Wintersaison ist in vielen Gebieten bald vorbei. Auch wenn im Tal schon Frühlingsstimmung herrscht, in den Bergen gibt es noch optimale Wintersportbedingungen.
Für kommendes Wochenende ist sogar noch einmal Schneefall für die höheren Lagen angesagt. Da lohnt sich doch noch ein Kurztrip zum Skifahren oder Snowboarden.
Welche Skigebiete im Münchner Umland noch geöffnet haben, erfähren Sie hier:
Skigebiet Brauneck Lenggries-Wegscheid
Nur knapp eine Stunde Anreise ist es von München ins Skigebiet Brauneck Lenggries-Wegscheid. Auf die Wintersport-Fans warten leichte und mittelschwere Abfahrten. Für die ambitionierten Fahrer gibt es zudem eine Weltcup-Abfahrt und eine Buckelpiste am oberen Garland. Aktuell haben noch 7 Lifte und 12 Pisten geöffnet. Die Tageskarte für Erwachsene gibt es für 35,00 €, Jugendliche und Seniore zahlen 32,00 € und Kids von 6 bis 15 Jahre 18,00 €. Eine ausführliche Preisliste findest du hier und alle weiteren Informationen zum Skigebiet unter brauneck-bergbahn.de
Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee
Ebenfalls eine Stunde ist man ins Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee von München aus unterwegs. Das Gelände eignet sich optimal für Einsteiger und Familien geeignet. Aber auch anspruchsvolle Fahrer kommen im Skigebiet nicht zu kurz, genauso wie Action-Fans. Für sie ist Jibben und Shredden im Spitzingsee Snowpark (nur am Wochenende geöffnet) angesagt. Derzeit sind alle Liftanlagen in Betrieb. Die Bergbahn bietet die Skipässe zu ermäßigten Preisen an. Ein Tagesskipass für Erwachsene kostet 33,00 €, für Jugendliche und Senioren gibt es das Ticket für 30, 00 € und für Kinder für 16,00 €. Alle weiteren Infos zu den Alpenbahnen Spitzingsee-Tegernsee findest du hier.
Skiparadies Sudelfeld
Mit 32 Pistenkilometern aller Schwierigkeitsgerade lockt das Skiparadies Sudelfeld. Momentan sind noch 10 Liftanlagen in Betrieb, die Schneehöhe auf dem Berg beträgt 70 cm, und es wartet bester Firn auf Skifahrer und Snowboarder. Die Actionwelt Sudelfeld (Freeridecross und Snowpark) ist ebenfalls geöffnet. Der Preis für einen Tagesskipass für Erwachsene beträgt 33,00 €, für Jugendliche sowie Senioren 29,00 € und für Kinder von 6 bis 15 Jahren 16,00 €. Alle weiteren Infos zum Skiparadies Sudelfeld gibt es hier.
Christlum am Achensee
Ohne Vignette zu erreichen und auch nur eine Stunde von München entfernt, befindet sich das Skigebiet Christlum in der Tiroler Bergwelt. Derzeit haben alle Pisten geöffnet, 10 von 11 Lifte sind in Betrieb. Eine Tageskarte für Erwachsene ist für 44,00 € zu erwerben, für Kids zwischen 6 und 15 Jahre kostet das Tagesticket 22,00 €. Alle weiteren Infos gibt es hier.
Skiwelt Wilder Kaiser Brixental
Mit dem Einstieg in Söll ist das Skigwelt Wilder Kaiser Brixental ebenfalls in einer guten Stunde von München erreichbar. 90 Bergbahnen und Lifte erschließen rund 284 Pistenkilometer. Das bietet Abwechslung für Einsteiger, Fortgeschrittene und ambitionierte Wintersportler. Noch bis 02. April hat das Skigebiet geöffnet, fast alle Lifte haben aktuell geöffnet. In der Nebensaison kostet ein Tagesskipass für Erwachsene 30,00 €, für Jugendliche 22,50 € und für Kids 15,50 €. Alle weiteren Infos zum Wilden Kaiser findest du hier.
Hochzillertal Kaltenbach
Mit 1 ½ Stunden Fahrt von München aus ist das Skigebiet Hochzillertal Kaltenbach auch als Tagesausflug gut machbar. Noch bis 24. April sind die Bergbahnen in Betrieb. Insgesamt haben 34 Anlagen geöffnet, 82 Pistenkilometer sind befahrbar und sind täglich von 07:30 bis 16:00 Uhr geöffnet. Einen Tagespass für Erwachsene gibt es für 51,50 €, für Jugendliche beträgt der Preis 41,00 € und für Kids 23,00 €. Alle Infos zum Gebiet findest du auf hochzillertal.com.
Skigebiet Garmisch-Classic
Im Skigebiet Garmisch-Classic sind aktuell alle Bergbahnen und Lifte geöffnet. Auf 40 Pistenkilometer kommen sowohl Einsteiger also auch Fortgeschrittene voll auf ihre Kosten. Mit der anspruchsvollen Kandahar-Abfahrt gibt es auch für die besten Fahrer noch einmal Nervenkitzel pur. Die Tageskarte im Skigebiet Garmisch-Classic kostet 42,00 € für Erwachsene. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahre erhalten das Ticket für 33,50 € und für Kids gibt es das Ticket für 23,50 €. Alle weiteren Infos findest du hier.
Skigebiet Zugspitze
Ein Stückchen weiter kann man auf Deutschlands höchstem Berg pures Pistenvergnügen genießen. Im Skigebiet Zugspitze sind noch bis 01. Mai alle Bahnen und Lifte in Betrieb, 11 von 12 Pisten sind befahrbar. Die Tageskarte für Erwachsene gibt es für 44,50 €. Jugendliche fahren für 35,50 € und Kids für 23,50 €. Weitere Infos findest du hier.
Skigebiet Steinplatte-Winklmoos
In den Chiemgauer Alpen ist das Skigebiet Steinplatte-Winklmoos noch bis 17. April geöffnet. Bis auf den Rossalmlift im Skigebiet Winklmoosalm sind alle Anlagen in Betrieb. Tipp: Dienstags kann das Tagesticket zum Spezialtarif erworben werden. Den Tagespass für das Skigebiet Winklmoosalm gibt es für 18,00 €, für Winkelmoosalm und Steinplatte für 29,50 €. Weitere Infos zum Gebiet findest du auf der Webseite Winklmoos-Steinplatte.
Auch westlich von München kann man mit einem Ausflug ins Allgäu noch ideale Schneebedingungen vorfinden. Dafür muss man eine etwas längere Anfahrtszeit einplanen.
Fellhorn-Kanzelwand
Das Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand hat noch bis 17. April geöffnet. Derzeit sind alle Anlagen in Betrieb und die Pisten befinden sich in gutem Zustand. Auch die Talabfahrt ist noch möglich. Eine Tageskarte für Erwachsene gibt es für 44,50 €. Jugendliche fahren für 33,00 € und Kids für 17,50 € bzw. 9,00 €. Eine detaillierte Übersicht zu den Preisen findest du hier.
Nebelhorn
Ebenfalls in Oberstdorf befindet sich das Skigebiet Nebelhorn, die „Tribüne der Alpen“. Über 400 Gipfel kann man vom Nebelhorn erblicken. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Ein bisschen Zeit bleibt für den Ausflug nach Oberstdorf noch, denn das Skigebiet hat bis 01. Mai geöffnet. Derzeit sind auch alle Anlagen in Betrieb. Ein Tagesskipass für Erwachsene kostet 43,50 €, für Jugendliche 33,50 € und für Kinder 17,50 €. Alle weiteren Infos zu den Skigebieten Fellhorn/Kanzelwand und Nebelhorn findest du auf das-hoechste.de
Im Allgäu haben außerdem noch folgende Gebiete geöffnet: Im Skigebiet Balderschwang sind 12 von 13 Liften in Betrieb. Gute Pistenverhältnisse herrschen auch noch in Grasgehren-Riedberghorn und Oberjoch-Bad Hindelang.
Einen Tagesauflug mit knapp zwei Stunden Fahrtzeit lohnt sich außerdem noch in folgende österreichischen Skigebiete.
Skigebiet Kitzbühel
Schneesicherheit garantiert das Skigebiet Kitzbühel. 179 Pistenkilometer und 51 Lifte warten auf die Wintersportler. Vor Ort sollte man sich die weltberühmte Piste „Streif“ nicht entgehen lassen. Die Tageskarte für Erwachsene gibt es für 47,50 €, Jugendliche zahlen 35,50 € und Kids 24,00 €. Ab 18. April beginnt die Sparsaison mit nochmals vergünstigten Preisen. Alle weiteren Infos zum Skigebiet Kitzbühel findest du hier.
Zillertal Arena
Das größte Skigebiet im Zillertal ist die Zillertal Arena. Von München aus ist man rund eine Stunde und 45 Minuten unterwegs. Aber es lohnt sich: 143 Pistenkilometer und 52 Liftanlagen finden Skifahrer und Snowboarder vor – sowohl für Familien als auch Racefans geeignet. Derzeit liegen rund 80 cm Schnee auf dem Berg. Alle Lifte sind geöffnet und 129 Pistenkilometer in gutem Zustand. Der Preis für eine Tageskarte beträgt 50,50 € für Erwachsene. Den Tagesskipass für Jugendliche gibt es für 40,40 € und für Kids für 22,70 €. Alle weiteren Infos zur Zillertal Arena gibt es auf der Zillertal Arena Webseite.
Mayrhofen
Im Zillertal befindet sich auch das Skigebiet Mayrhofen. Vor allem für Freestyler bietet der Vans Penken Park ein breites Angebot an Obstacles. Aber auch Pistenfans kommen im Skigebiet voll auf ihre Kosten. Derzeit finden noch alle Lifte geöffnet. Zum Saisonfinale findet außerdem von 03. bis 08. April das Musik- und Snowfestival Snowbombing statt. Alle weiteren Infos zum Skigebiet Mayrhofen gibt es hier.
Mehr interessante Nachrichten, Events und Tipps aus der Welt des Wintersports findest Du bei Dein Winter. Dein Sport.