Washington: Haas schon draußen
Washington - Tennis-Routinier Tommy Haas ist beim ATP-Turnier in Washington bereits in der ersten Runde gescheitert. Der 37-Jährige verlor gegen den Weltranglisten-75. Donald Young (USA) 3:6, 4:6.
Für Haas, 2012 noch Finalist in Washington, war es im siebten Spiel seit seinem Comeback nach über einjähriger Zwangspause die fünfte Niederlage.
Seitdem der 37-Jährige im Juni beim Turnier in Stuttgart nach 378-tägiger Verletzungspause ein Comeback gefeiert hat, gewann er von sieben Matches nur zwei.
Trotzdem geht Davis-Cup-Teamchef Michael Kohlmann nicht davon aus, dass Haas nach dieser Saison seine Karriere beendet. "Ich glaube, dass er weitermacht. Weder von ihm, noch aus seinem Umfeld habe ich etwas anderes gehört. Ich traue ihm auch noch einiges zu", sagte Kohlmann. "Mit seinem Willen wird es Tommy schaffen, auf seine Art zurückzukommen."
Als Beweis für diese Einschätzung sieht Kohlmann die Tatsache, dass die ehemalige Nummer zwei der Weltrangliste zuletzt wochenlang mit Konditionstrainer Christian Rauscher geackert hat. "Sein Hauptfokus liegt auf den US Open. Da will Tommy zu 100 Prozent fit sein", meinte Kohlmann.
Lesen Sie hier: Petkovic und Barthel in Stanford weiter
Und Haas ist sogar für das Relegationsspiel um den Klassenerhalt in der Weltgruppe gegen Gastgeber Dominikanische Republik (18. bis 20. September) eine Option. "Er hat oft bewiesen, dass er gerade im Davis Cup sehr gute Leistungen zeigt. Außerdem kann Tommy eine Mannschaft führen. Wir werden uns demnächst über das Thema austauschen", äußerte Kohlmann und stellte dem gebürtigen Hamburger mit Wahlheimat Los Angeles eine Nominierung in Aussicht: "Wenn er fit ist."
Fakt ist aber auch, dass die Zeit gegen den ultimativen Kämpfer Haas läuft. Nach vier Schulter-Operationen kann er sich nicht mehr auf sein einst so zielführendes Service verlassen. Nur noch selten erreicht sein Aufschlag die 180-Stundenkilometer-Marke - die Chance auf kräftesparende freie Punkte minimiert sich dadurch empfindlich.
Lesen Sie hier: Gold für van der Burgh bei Schwimm-WM
Am Ende der Saison will Haas entscheiden, ob er sich sein 21. Jahr in der Knochenmühle Profitennis antun will. "Noch habe nicht das Gefühl, aufhören zu müssen", sagte der ewige Tommy jüngst nach seinem Zweitrunden-Aus in Wimbledon. Der Vater der bald fünfjährigen Valentina macht seinen Fans Hoffnung: "Wenn es so weitergeht, habe ich nichts dagegen, noch einmal in Wimbledon aufzuschlagen."
Im All England Club hat er sich bereits in den Statistikbüchern verewigt. Die führen Haas nun als ältesten Spieler seit US-Legende Jimmy Connors im Jahr 1991, der ein Spiel beim bedeutendsten Tennisturnier der Welt gewonnen hat. Die Konkurrenz jedenfalls hat noch einen Riesenrespekt vor dem Ausnahmetalent mit der feinen Technik.
"Es ist wunderbar, dass Tommy noch immer die Herausforderung sucht. Am Ende des Tages hat er auf jeden Fall eine großartige Karriere gehabt", sagte Grand-Slam-Rekordsieger Roger Federer (Schweiz).
Und auch für die Zeit nach der Tennis-Laufbahn scheint Haas bereits gerüstet. Jüngst fungierte er als Model für ein amerikanisches Mode-Label. Die aktuelle Kollektion ist inspiriert von der Exotik der hawaiianischen Insel Lanai. Sunnyboy Haas wird es Freude. Viel lieber aber will er noch einmal auf der großen Tennis-Bühne stehen - am besten im gleißenden Scheinwerferlicht der US Open in New York.
I am German/American, just sayin t.co
— Tommy Haas (@TommyHaas13)
3. August 2015
Als einziger Deutscher in der 2. Runde des mit 1,7 Millionen Dollar dotierten Hartplatzturniers steht Alexander Zverev.Der 18-Jährige aus Hamburg bezwang Yoshihito Nishioka (Japan) 7:6 (7:1), 6:3 und trifft nun auf den an Nummer fünf gesetzten Südafrikaner Kevin Anderson.
Wie Haas bereits ausgeschieden ist Benjamin Becker (Orscholz) nach einem 6:4, 1:6, 3:6 gegen den Russen Teimuras Gabaschwili.
- Themen:
- Roger Federer
- Thomas Haas
- US Open
- Wimbledon