Warme Temperaturen setzen der Schneedecke zu

Die schöne Winterzeit hat sich leider schnell wieder verabschiedet, warme Temperaturen bestimmen derzeit die Lage in den Skigebieten Deutschlands und Österreichs. Und das ändert sich auch am Wochenende nicht.
von  az
Herrliche Bedingungen finden die Wintersportler derzeit im Kleinwalsertal.
Herrliche Bedingungen finden die Wintersportler derzeit im Kleinwalsertal. © Kleinwalsertal Tourismus

Die schöne Winterzeit hat sich leider schnell wieder verabschiedet, warme Temperaturen bestimmen derzeit die Lage in den Skigebieten Deutschlands und Österreichs. Und das ändert sich auch am Wochenende nicht, so dass die Skigebiete um jeden Zentimeter Schneehöhe auf ihren Pisten kämpfen müssen.

Wie derzeit die Situation in den Ländern ist und wie groß die Schneehöhen noch sind, lest ihr in unserem aktuellen Schneebericht vom 28. Januar 2016.

Deutschland

In Deutschland ist es wieder deutlich wärmer geworden, was die Schneedecken schmelzen lässt, gerade bei den nicht so hoch gelegenen Skigebieten. Hier sind auch bereits einige Bergbahnen zu einer temporären Schließung der Anlagen übergegangen.

Sport im Winter: Keine Chance für Winterspeck!

Etwas höher sind die Bedingungen dagegen weiterhin großartig, wie zum Beispiel im Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand, wo bei einer Schneehöhe aktuell von 70cm alle Anlagen und Pisten geöffnet sind. Auch in Grasgehren (Schneehöhe 120cm) oder am Spitzingsee (75cm) herrschen tolle Bedingungen. Im Harz und im Schwarzwald melden die Skigebiete auch noch reichlich geöffnete Pisten. In Willingen im Sauerland sind derzeit bei einer Schneehöhe von 40cm 13 Lifte geöffnet. Die größte Schneehöhe in Deutschland hat immer noch die Zugspitze mit 200cm. Dort wurde auch zuletzt am 25. Januar (15cm) Neuschnee gemeldet.

Österreich

Ähnlich wie in Deutschland wurde in den vergangenen Tagen auch in Österreich neuer Schnee vergebens gesucht, aber dafür entschädigten Sonnenschein und gute Pistenbedingungen die Wintersportler in den Skigebieten. Aktuell können noch drei Skigebiete eine Schneehöhe von mehr als 200cm anbieten.

Spitzenreiter ist der Kaunertaler Gletscher mit 264cm vor der Tiroler Zugspitz Arena (215cm) und Sölden (204cm). 34 Pisten sind in Sölden aktuell befahrbar bei guten Bedingungen. Im Skigebiet Kleinwalsertal-Walmendingerhorn herrschen übrigens auch hervorragende Pistenbedingungen. Es sind bei einer Schneehöhe von 70cm alle Anlagen und Pisten geöffnet. Ebenfalls 70cm beträgt die Schneehöhe in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, wo derzeit 177 Pisten geöffnet sind. Doch auch in Österreich haben einige Gebiete mit der aktuellen Wetterlage zu kämpfen und müssen auf kältere Temperaturen hoffen. Vielerorts konnte selbst in der Nacht in den letzten Tagen nicht beschneit werden.

Schweiz

In der Schweiz sind ebenfalls die Schneehöhen leicht zurückgegangen, wenn auch in höheren Lagen noch sehr viel Schnee liegt. In Engelberg-Titlis zum Beispiel beträgt die Schneehöhe immer noch 310cm und ist damit der Spitzenreiter in der Schweiz. Dort sind derzeit alle Lifte geöffnet. Auch in Crans Montana und Saas Fee herrschen gute Bedingungen. 130 Pistenkilometer könnt ihr in Crans Montana übrigens befahren. Nicht so viel Schnee liegt in St. Moritz (44cm), aber auch hier sind fast alle Lifte und Pisten geöffnet. Insgesamt sechs Skigebiete können in der Schweiz übrigens eine Schneehöhe von mehr als 200cm anbieten, darunter auch Lötschental mit 208cm.

Frankreich

Auch in Frankreich zeigte sich das Wetter in den letzten Tagen von seiner schönen Seite und die Wintersportler konnten teilweise bei Sonnenschein auf den Pisten fahren. Neuer Schnee war auch in Frankreich nicht dabei und so bleibt Orelle in den Savoien mit 250cm Schneehöhe der Spitzenreiter in dieser Kategorie. Dahinter folgt Bonneval sur Arc mit 220cm und einigen Skigebieten mit 200cm, darunter so bekannte Namen wie Chamonix oder Alpe d’Huez. In Chamonix ist übrigens mittlerweile Vollbetrieb angesagt und alle Pisten und Lifte haben geöffnet bei besten Bedingungen. In Meribel sind bei einer Schneehöhe von 156cm insgesamt 59 von 63 Pisten präpariert und befahrbar.

Italien

Weiterhin sehr wenig Schneefall hat Italien zu bieten. Auch hier wurde in den letzten Tagen kein neuer Schnee gemeldet und die Schneehöhen lassen doch arg zu wünschen übrig.

Schneeberichte und Winter-Facts: Das Ski- und Schnee-Spezial der AZ

Spitzenreiter ist Cervinia-Breuil mit 180cm. Immerhin 90 Pistenkilometer sind aktuell dort befahrbar. Ansonsten haben lediglich zehn Gebiete noch mehr als 100cm Schneehöhe zu bieten - und das Ende Januar! Das hat man so nicht alle Jahre. Da kann man noch auf deutlich mehr Schnee hoffen. Unter den zehn Gebieten mit ordentlichen Schneehöhen ist zum Beispiel Arabba-Marmolada (130cm), wo 36 von 40 Pisten geöffnet sind. Der berühmte Ort Madonna di Campiglio übrigens hat eine Schneehöhe aktuell von 90cm und es laufen 19 von 20 Liften.

Wetter- und Schneevorhersage für die Alpen Es ist extrem warm für diese Jahreszeit im kompletten

Alpenraum, aber auch in Deutschlands Mittelgebirgen. Am heutigen Donnerstag wird es ab Abend in den West- und Ostalpen regnen, Schnee fällt erst oberhalb von 2000 Metern. Das setzt der Schneedecke natürlich zu.

Es werden in den Hochlagen bis Freitag wenige Zentimeter Neuschnee erwartet, dann bleibt das Wochenende zumeist trocken, warm, am Nordrand der Alpen föhnig.

Am Sonntag erwarten die Meteorologen Niederschlag im kompletten Alpenraum, allerdings steigt die Schneefallgrenze erneut an und Skigebiete unterhalb von 2000 Metern dürften zumeist Regen abbekommen. Erst ab Mitte der kommenden Woche soll es wieder kälter werden!

Weitere Infos auf www.skiinfo.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.